Am 28. Februar 2025 steht in der Bundesliga ein hochinteressantes Duell an: Der VfB Stuttgart empfängt den Rekordmeister Bayern München. Während die Münchner mit einem komfortablen Vorsprung an der Tabellenspitze stehen, kämpft Stuttgart um die Qualifikation für den internationalen Wettbewerb. Die Schwaben sind nicht mehr ganz so stark wie in der Vorsaison, doch sie haben immer noch das Potenzial, für eine Überraschung zu sorgen. Ein spannendes Match ist vorprogrammiert.
Formcheck & Ausgangslage
VfB Stuttgart: Auf der Suche nach Konstanz
Der VfB Stuttgart war in der letzten Saison das Überraschungsteam der Bundesliga. Doch in der aktuellen Spielzeit konnte das Team diese Form nicht durchgehend bestätigen. Gerade in den Heimspielen hat sich gezeigt, dass die einstige Festung Mercedes-Benz Arena nicht mehr unüberwindbar ist. Die Partie gegen Hoffenheim hätte ein Sieg sein müssen – nach einer verdienten Führung verpasste es Stuttgart, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Am Ende reichte es nur zu einem enttäuschenden 1:1.
Besonders auffällig ist, dass einige Leistungsträger der Vorsaison nicht mehr an ihre Topform herankommen. Enzo Millot, Chris Führich und Deniz Undav waren in der letzten Saison noch die treibenden Kräfte im Angriff. Aktuell jedoch fehlen die Kreativität und Kaltschnäuzigkeit, um regelmäßig für Gefahr zu sorgen. Eine Ausnahme bildet Nick Woltemade, der in dieser Saison als unerwarteter Leistungsträger hervorgetreten ist und mittlerweile der beste Torschütze der Schwaben ist.
Letzte Spiele:
- 23.02.2025: TSG Hoffenheim – VfB Stuttgart 1:1 (U)
- 15.02.2025: VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg 1:2 (N)
- 08.02.2025: Borussia Dortmund – VfB Stuttgart 1:2 (S)
- 04.02.2025: VfB Stuttgart – FC Augsburg 1:0 (S, DFB-Pokal)
- 01.02.2025: VfB Stuttgart – Borussia Mönchengladbach 1:2 (N)
Bayern München: Rotation im Blick auf die Champions League?
Die Bayern haben mit ihrem klaren 4:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt die richtige Reaktion auf die zuvor enttäuschenden Auftritte gezeigt. Dennoch gibt es einige Fragezeichen bezüglich der Aufstellung gegen Stuttgart. Vor allem in der Defensive ist nicht sicher, wie Vincent Kompany aufstellen wird. Minjae Kim ist weiterhin außer Form, und auch die Viererkette hat selten zwei Spiele in identischer Besetzung absolviert. Zudem stehen mit Musiala, Kimmich und Upamecano gleich drei Stammkräfte auf der Kippe. Sie könnten aufgrund der anstehenden Champions-League-Partie gegen Bayer Leverkusen geschont werden.
Nach dem 0:0 gegen Leverkusen konnte Bayern den Spitzenreiter auf Distanz halten. Ein Sieg gegen Stuttgart würde bedeuten, dass man alle schweren Spiele der Rückrunde gegen direkte Konkurrenten hinter sich hätte. Sollte Kompany hier eine größere Rotation einplanen, könnte das Stuttgart in die Karten spielen.
Letzte Spiele:
- 23.02.2025: Bayern München – Eintracht Frankfurt 4:0 (S)
- 18.02.2025: Celtic Glasgow – Bayern München 1:1 (U, Champions League)
- 15.02.2025: Bayer Leverkusen – Bayern München 0:0 (U)
- 12.02.2025: Bayern München – Celtic Glasgow 2:1 (S, Champions League)
- 07.02.2025: Bayern München – Werder Bremen 3:0 (S)
Bisherige Aufeinandertreffen
In den letzten direkten Duellen hatten die Bayern meistens die Nase vorn. Der Rekordmeister gewann vier der letzten fünf Spiele gegen Stuttgart. In der Hinrunde setzte sich Bayern mit 4:0 durch. Das letzte Heimspiel der Schwaben gegen die Münchner endete jedoch mit einem überraschenden 3:1-Erfolg für den VfB.
Wett-Tipps & Prognose
- Doppelte Chance: Stuttgart oder Unentschieden (Quote ~2.30)
Falls Bayern rotiert und Stuttgart zu Hause eine starke Leistung zeigt, könnte eine Überraschung möglich sein. - Über 2,5 Tore (Quote ~1.75)
Bayern hat die Qualität, jederzeit Tore zu erzielen, aber auch Stuttgart wird vor heimischer Kulisse nach vorne spielen. - Beide Teams treffen – Ja (Quote ~1.80)
Bayern ist offensiv immer gefährlich, aber Stuttgart kann mit schnellen Umschaltmomenten ebenfalls zuschlagen.
Fazit
Bayern München ist der klare Favorit in dieser Partie, aber die Unklarheit über die Startaufstellung und die Champions-League-Belastung könnten eine Rolle spielen. Stuttgart hingegen wird alles geben, um den Heimvorteil zu nutzen und wichtige Punkte im Kampf um Europa zu holen. Die Schwaben haben gezeigt, dass sie gegen große Teams bestehen können – ob es diesmal für eine Überraschung reicht, bleibt abzuwarten. Unsere Empfehlung: Über 2,5 Tore.