Am 15. März 2025 steht in der Bundesliga ein Top-Spiel auf dem Programm: RB Leipzig empfängt Borussia Dortmund. Während Leipzig unter Druck steht, um die Champions-League-Plätze nicht aus den Augen zu verlieren, muss Dortmund mit Blick auf das Champions-League-Rückspiel gegen Lille möglicherweise rotieren. Beide Teams kämpfen mit Formproblemen, was diese Partie besonders spannend macht.

Formcheck & Ausgangslage
RB Leipzig: Wackelt der Trainerstuhl von Marco Rose?
RB Leipzig kann mit seiner aktuellen Saison keineswegs zufrieden sein. Das Team hat in den letzten Wochen mehrfach Punkte liegen lassen und steht aktuell nur auf Rang 6. Die Formkurve zeigt nach unten – aus den letzten fünf Ligaspielen konnte Leipzig lediglich einen Sieg einfahren.
Besonders bitter war die jüngste 1:2-Heimniederlage gegen Mainz. Trotz einer frühen Führung durch Xavi Simons verspielte Leipzig das Spiel in der zweiten Halbzeit. Auch gegen Freiburg kam man zuletzt nicht über ein torloses Unentschieden hinaus.
Trainer Marco Rose steht unter Druck. Die Konkurrenz im Kampf um die Champions-League-Plätze schläft nicht, und eine erneute Niederlage gegen Dortmund könnte seine Position weiter schwächen. Zu allem Überfluss fehlen wichtige Spieler: Henrichs, Schlager, Ouédraogo und Nusa fallen definitiv aus, während Kevin Kampl fraglich ist.
Letzte Spiele von RB Leipzig:
- 08.03.2025: SC Freiburg – RB Leipzig 0:0 (U)
- 01.03.2025: RB Leipzig – FSV Mainz 05 1:2 (N)
- 26.02.2025: RB Leipzig – VfL Wolfsburg 1:0 (S, DFB-Pokal)
- 23.02.2025: RB Leipzig – 1. FC Heidenheim 2:2 (U)
- 14.02.2025: FC Augsburg – RB Leipzig 0:0 (U)
Borussia Dortmund: Champions League im Fokus?
Dortmund steckt in einem Dilemma. Während man in der Champions League weiterhin konkurrenzfähig ist und im Hinspiel gegen Lille ein 1:1 erreichte, läuft es in der Bundesliga überhaupt nicht. Die 0:1-Heimniederlage gegen St. Pauli war ein neuer Tiefpunkt.
Besonders auswärts hat der BVB in dieser Saison große Probleme. In 12 Auswärtsspielen gab es nur drei Siege, aber bereits sieben Niederlagen. Ein weiteres Problem ist die Belastung durch das Champions-League-Spiel nur drei Tage vor dem Leipzig-Duell. Es könnte gut sein, dass Edin Terzić einige Schlüsselspieler schont.
Ausfälle gibt es auch bei Dortmund: Nmecha, Svensson und Mané stehen nicht zur Verfügung. Dazu könnte es aufgrund der hohen Belastung zu weiteren Rotationen kommen.
Letzte Spiele von Borussia Dortmund:
- 08.03.2025: Borussia Dortmund – FC Augsburg 0:1 (N)
- 04.03.2025: Borussia Dortmund – OSC Lille 1:1 (U, Champions League)
- 01.03.2025: FC St. Pauli – Borussia Dortmund 0:2 (S)
- 22.02.2025: Borussia Dortmund – 1. FC Union Berlin 6:0 (S)
- 19.02.2025: Sporting CP – Borussia Dortmund 0:0 (U, Champions League)
Direkter Vergleich
RB Leipzig und Borussia Dortmund standen sich in den letzten Jahren oft in wichtigen Partien gegenüber. Leipzig konnte einige Siege feiern, doch auch der BVB gewann mehrfach überzeugend.
- 02.11.2024: Borussia Dortmund – RB Leipzig 2:1
- 09.12.2023: Borussia Dortmund – RB Leipzig 2:3
- 05.04.2023: RB Leipzig – Borussia Dortmund 2:0 (DFB-Pokal)
- 10.09.2022: RB Leipzig – Borussia Dortmund 3:0
Wett-Tipps & Prognose
Die Buchmacher erwarten ein enges Spiel, und die Quoten für einen Sieg beider Teams sind fast identisch. Wir gehen von einer umkämpften Partie aus, in der sich am Ende möglicherweise Leipzig durchsetzt, da Dortmunds Fokus auf der Champions League liegen könnte.
- Doppelte Chance: RB Leipzig oder Unentschieden (Quote ~1.50)
Dortmund ist auswärts schwach und Leipzig muss gewinnen. - Über 2,5 Tore (Quote ~1.75)
Leipzigs Heimspiele und Dortmunds Defensivprobleme sprechen für Tore. - RB Leipzig gewinnt (Quote ~2.45)
Mit den besseren Voraussetzungen und Heimvorteil könnte Leipzig das Spiel für sich entscheiden.
Fazit
RB Leipzig steht unter Druck, während Dortmund möglicherweise einige Schlüsselspieler für die Champions League schont. Aufgrund der Formschwäche des BVB und Leipzigs Heimstärke sehen wir die Sachsen als leichten Favoriten. Unsere Empfehlung: Sieg RB Leipzig oder Über 2,5 Tore.