Am kommenden Freitag treffen die Frauen aus Schweden auf die Nationalmannschaft von Belgien. Der klare Favorit auf dem Papier ist in diesem Duell Schweden. Sie gehören zu den besten Teams in Europa und dürfen sich auch Hoffnung auf den Titel machen. Wenn sie ihre bestmögliche Leistung zeigen, können sie Teams wie England, Frankreich und Deutschland sicherlich besiegen. Belgien hingegen ist im Frauenfußball ein mittelmäßiges Team. Wie die Vorzeichen für dieses Spiel stehen, seht ihr folglich in unserem Artikel Schweden – Belgien Quoten Prognose.
Der Tipsterio Tipp:
Schweden – Belgien Quoten Prognose
Tipp: Schweden & unter 4.5 Tore
Quote: 1.65
Einsatz: 3 / 10
Viertelfinale der Europameisterschaft der Frauen
Spielort:
Leighs Sports Village, Leigh, England
Anpfiff:
Freitag, den 22.07. um 21:00 Uhr
Ausstrahlung:
–
Direkter Vergleich:
28.10.2009 | Belgien | 1:4 | Schweden |
23.09.2009 | Schweden | 2:1 | Belgien |
Der direkte Vergleich geht an Schweden. Die beiden Teams trafen erst zwei Mal gegeneinander an und beide Spiele gewannen die Schwedinnen. Auf diese Statistik sollte man nicht all zu sehr schauen, denn die Spiele liegen mittlerweile fast 13 Jahre zurück. Dennoch hat sich an der Ausgangslage wenig geändert, denn Schweden ist der klare Favorit in diesem Spiel.
Schweden als klarer Favorit
Schweden setzte sich als Gruppensieger der Gruppe C durch. Sie holten in ihren drei Spielen sieben Punkte und sind somit bisher ungeschlagen. Sie gewannen ihre Spiele gegen die Schweiz und Portugal. Lediglich gegen die Niederlande kamen sich nicht über 1:1 Unentschieden hinaus. Am Ende setzten sie sich nur aufgrund der besseren Tordifferenz vor der Niederlande durch. Spielerisch sind sie nahezu auf einem Level.
Aktuelle Form Schweden
17.07.2022 | Schweden | 5:0 | Portugal |
13.07.2022 | Schweden | 2:1 | Schweiz |
09.07.2022 | Niederlande | 1:1 | Schweden |
28.06.2022 | Schweden | 3:1 | Brasilien |
12.04.2022 | Schweden | 1:1 | Irland |
Key-Facts Schweden
Halbfinale fest eingeplant
Schweden bekommt es im Viertelfinale mit dem einfachsten Gegner aller noch im Wettbewerb verbliebenden Teams zu tun. Dementsprechend hoch sind die Erwartungen und alles andere als der Einzug ins Halbfinale wäre eine große Überraschung. Im Halbfinale würde dann England oder Spanien warten und der Titel wäre dann nicht mehr weit entfernt.
Die Stärken & Schwächen
Schweden schoss in drei Spielen acht Tore und somit 2.66 Tore pro Spiel. Ihre Offensive ist stark und auch gegen Belgien werden sie mindestens einen Treffer erzielen. In der Defensive sieht es ähnlich gut aus, denn sie kassierten bisher nur zwei Gegentreffer. Im Schnitt lassen sie also nur 0.66 Tore pro Spiel zu. Für Belgien wird es somit enorm schwer Chancen zu erarbeiten.
Kosovare Asllani
Die 32-Jährige Zehnerin ist mit einem Tor und drei Assists die beste Scorerin im Team von Schweden. Sie ist damit an der Hälfte aller Tore im Turnier der Schwedinnen beteiligt. Ihre großen Stärken sind die Kreativität, das Passspiel, das Dribbling und die Übersicht. Erst kürzlich unterschrieb sie beim AC Mailand. Zuvor lief sie für die Damen von Real Madrid auf.
Belgien als klarer Außenseiter
Die Frauen aus Belgien qualifizierten sich als Gruppenzweiter der Gruppe D für das Viertelfinale. In ihren drei Spielen holten sie vier Punkte. Den einzigen Sieg gab es gegen Italien. Gegen Island kamen sie nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus. Die einzige Niederlage gab es Frankreich. Wirklich verdient sind sie nicht weiter, denn insgesamt machte Island den besseren Eindruck. Dennoch muss man ihr Weiterkommen anerkennen.
Aktuelle Form Belgien
15.07.2022 | Italien | 0:1 | Belgien |
11.07.2022 | Frankreich | 2:1 | Belgien |
06.07.2022 | Belgien | 1:1 | Island |
26.06.2022 | Belgien | 6:1 | Luxemburg |
22.06.2022 | Belgien | 0:1 | Österreich |
Key-Facts Belgien
Die Außenseiterrolle
Belgien hat in diesem Spiel nichts zu verlieren. Sie sind das schwächste Team im Viertelfinale und können daher nur gewinnen. Keiner übt Druck auf das Team aus und somit können die befreit aufspielen. Spätestens nach dem Viertelfinale wird dann Schluss sein und selbst gegen Schweden wäre ein Weiterkommen von Belgien eine riesengroße Überraschung.
Die Stärken & Schwächen
Die Stärke von Belgien liegt ganz klar in der Defensive. In ihren drei Spielen kassierten sie nur drei Gegentore und somit im Schnitt nur einen Gegentreffer. Ich bin mir sicher, dass es gegen Schweden aber nicht bei einem Gegentor bleibt, denn Belgien lies bisher zu viele Chancen zu. In der Offensive sind sie zudem sehr limitiert und erzielten nur zwei Tore aus dem Spiel heraus.
Janice Cayman
Die 33-Jährige Flügelspielerin ist wohl die Spielerin mit der besten Karriere. Aktuell steht sie bei Lyon unter Vertrag und ist somit eine der wenigen Spielerinnen, die nicht in Belgien aktiv ist. Im laufenden Wettbewerb erzielte sie immerhin schon ein Tor und das ausgerechnet gegen die Franzosen. Ihrem Arbeitgeber wird das wohl nur begrenzt gefallen haben.
Mögliche Aufstellung Schweden gegen Belgien
Quoten Prognose Schweden gegen Belgien
So schätzt Tipsterio das Spiel zwischen Schweden gegen Belgien ein:
Ich bin der Meinung das Schweden sich hier durchsetzen wird. Sie haben mehr individuelle Klasse und haben im Frauenfußball einen ganz anderen Stand als Belgien. Zudem sind sie sehr offensivstark und stehen hinten gut. Belgien wird kaum zu Chancen kommen und meiner Meinung nach, nur mit Glück zu maximal einem Tor kommen. Defensiv sind sie jedoch wacklig und lassen viele Chancen zu. Diese wird Schweden eiskalt nutzen.
Schaut auch in der Premium-Gruppe vorbei!
Tipsterio berichtet über jedes größere Spiel im internationalen Fußball und somit auch über einige Spiele der Frauen Europameisterschaft. Deshalb empfiehlt sich ein regelmäßiger Besuch unserer Sportwetten Seite. Hier findest du täglich mindestens eine ausführliche Analyse und zudem gratis Wett Tipps.
Somit eine optimale Hilfe, um euren Sportwetten Bonus bei eurem Sportwetten Anbieter umzusetzen und durch unseren Artikel Schweden – Belgien Quoten Prognose Gewinne einzufahren.
5€ Gratisguthaben ohne eigene Einzahlung bei SPITCH und somit kostenfrei. Der Live-Fußballmanager für die 1.Bundesliga, 2.Bundesliga, Champions League, Premier League und ebenso vielen weiteren Ligen. Stelle jeden Spieltag deine Traumelf zusammen, sodass du möglichst viele Punkte sammelst. Anschließend drückst du deinen Spielern live die Daumen. Abschließend ist noch zu erwähnen, dass du mit gutem Fachwissen und ein wenig Glück im wöchentlichen Preisgeld von 70.000 € landen kannst.