Am 3. Spieltag der 1. Bundesliga empfängt Bayer 04 Leverkusen die TSG 1899 Hoffenheim. Die Werkself startete sehr schwach in diese neue Saison, aber auch Hoffenheim präsentierte sich bisher nicht sonderlich stark. Für beide Teams geht es in diesem Spiel als darum, den Schalter umzulegen. Die Buchmacher gehen von einem Heimsieg der Leverkusener aus, doch ob Hoffenheim tatsächlich geringe Chancen hat sei abzuwarten. Wie die Vorzeichen für dieses Spiel stehen, seht ihr folglich in unserem Artikel Leverkusen – Hoffenheim Quoten Prognose.
Der Tipsterio Tipp:
Leverkusen – Hoffenheim Quoten Prognose
Tipp: Beide treffen & über 2.5 Tore
Quote: 1.65
Einsatz: 3 / 10
3. Spieltag der 1. Bundesliga
Spielort:
BayArena, Leverkusen, Deutschland
Anpfiff:
Samstag, den 20.08. um 15:30 Uhr
Ausstrahlung:
Sky
Direkter Vergleich:
07.05.2022 | Hoffenheim | 2:4 | Leverkusen |
15.12.2021 | Leverkusen | 2:2 | Hoffenheim |
12.04.2021 | Hoffenheim | 0:0 | Leverkusen |
13.12.2020 | Leverkusen | 4:1 | Hoffenheim |
01.02.2020 | Hoffenheim | 2:1 | Leverkusen |
Der direkte Vergleich geht an Bayer 04 Leverkusen. Die Werkself gewann neun der vergangenen zwanzig Duelle gegen Hoffenheim. Fünf Partien endeten Unentschieden und sechs Spiele gewann die TSG. Aktuell steht Leverkusen bei vier Aufeinandertreffen ohne Niederlage und wird diese Serie ausbauen wollen. In vier der vergangenen fünf Duelle trafen beide Teams und es fielen zudem immer mehr als 2.5 Tore pro Spiel. Man darf sich also auf eine unterhaltsame Partie freuen.
Die Werkself als Favorit
Leverkusen geht trotz des schwachen Saisonstarts als Favorit in dieses Spiel. Das liegt hauptsächlich am besseren Kader und der Vorjahresplatzierung. Aktuell steht 04 jedoch auf dem letzten Platz und ist neben Bochum die einzige Mannschaft die noch keinen Punkt holte. Das Auftaktspiel gewannen sie etwas unglücklich mit 0:1 gegen den BVB. Am 2. Spieltag gegen den FC Augsburg spielten sie dann teilweise unterirdischen Fußball und verloren verdient.
Aktuelle Form Bayer 04 Leverkusen
13.08.2022 | Leverkusen | 1:2 | Augsburg |
06.08.2022 | Dortmund | 1:0 | Leverkusen |
30.07.2022 | SV Elversberg | 4:3 | Leverkusen |
21.07.2022 | Udinese | 1:2 | Leverkusen |
17.07.2022 | Leverkusen | 0:0 | Panathinaikos |
Key-Facts Bayer 04 Leverkusen
Die Heimbilanz
In der vergangenen Saison holte Leverkusen 32 Punkte aus 17 Heimspielen. Damit standen sie am Ende der Saison auf dem 6. Platz in der Heimtabelle. Sie gewannen zehn Spiele, spielten zwei Mal Unentschieden und verloren nur fünf Partien. Dabei erzielten sie 39 Tore und kassierten 23 Gegentreffer. Im Schnitt fielen somit 3.64 Tore pro Heimpartie.
Die Offensive
Bayer 04 Leverkusen stellte in der vergangenen Saison die drittbeste Offensive der Liga. In ihren 34 Spielen in der 1. Bundesliga schossen sie 80 Tore. Nur der FC Bayern München und Borussia Dortmund fanden häufiger den Weg in das gegnerische Tor. Im Schnitt erzielte die Werkself somit 2.35 Treffer pro Spiel. Mit Florian Wirtz fehlt ihnen jedoch einer ihrer besten Offensivleute.
Die Defensive
In der Defensive stand Leverkusen solide. Sie kassierten 47 Gegentore in 34 Spielen und stellten damit die sechstbeste Defensive der Liga. Um ganz oben mitzuspielen müssen sie sich aber defensiv stabilisieren, denn in den ersten beiden Spielen der neuen Saison gab es bereits drei Gegentreffer. Im Schnitt kassierte Leverkusen in der Vorsaison 1.38 Gegentore pro Spiel.
Die Transfers
Die Werkself war im Sommer bisher recht verhalten. Der einzige echte Transfer ist Adam Hlozek von Sparta Prag gewesen. Zudem wurden Fofana und Eze aus der eigenen Jugend hochgezogen. Auf Seiten der Abgänge passierte ähnlich wenig, denn mit Weise, Baumgartlinger, Alario, Grill und Schlößer verloren sie nur ein paar Ergänzungsspieler. Weitere Abgänge stehen jedoch noch im Raum, sodass auch Neuzugänge nicht ausgeschlossen sind.
Hoffenheim als der klare Außenseiter
Hoffenheim steht aktuell auf dem 8. Platz der 1. Bundesliga. Nachdem sie ihr Auftaktspiel gegen Borussia Mönchengladbach mit 1:3 verloren, konnten sie gegen den VfL Bochum einen 3:2 Sieg erringen. Wirklich gut spielten sie in beiden Spielen nicht, vor allem in der Defensive sah das sehr schwach aus. Das eigentliche Saisonziel ist Europa, doch mit den bisherigen Leistungen wird das unter Garantie nichts. Doch Hoffenheim durchlebt solche Phasen seit Jahren überraschend gut.
Aktuelle Form 1899 Hoffenheim
13.08.2022 | Hoffenheim | 0:2 | VfL Bochum |
06.08.2022 | Gladbach | 3:2 | Hoffenheim |
31.07.2022 | Rödinghausen | 0:2 | Hoffenheim |
23.07.2022 | Hoffenheim | 3:2 | Hellas Verona |
16.07.2022 | Hoffenheim | 2:2 | Salernitana |
Key-Facts1899 Hoffenheim
Die Auswärtsbilanz
In der Auswärtstabelle fand sich Hoffenheim in der Vorsaison auf dem 9. Platz wieder. In 17 Auswärtsspielen holten sie nur 18 Punkte. Dabei schossen sie 24 Tore, kassierten aber auch 36 Gegentreffer. Diese Auswärtsschwäche spiegelte sich auch in der neuen Saison beim 1:3 gegen Gladbach wieder. Im Schnitt fallen drei bis vier Tore pro Spiel wenn Hoffenheim gastiert.
Die Offensive
Die Offensive war weder in der Vorsaison, noch in der aktuellen Saison das Problem. Sie sind egal gegen welchen Gegner in der Lage ihre Tore zu erzielen. So erzielten sie in der Vorsaison 58 Tore in 34 Spielen und somit 1.70 Treffer pro Partie. In der neuen Saison stehen sie nach zwei Spielen immerhin schon bei vier Toren und das trotz einer frühen roten Karte im ersten Spiel.
Die Defensive
Die Defensive ist und bleibt das große Problem bei Hoffenheim. In der Vorsaison kassierten sie 60 Gegentreffer und beendeten die Saison daher mit einer negativen Tordifferenz. Und auch in der neuen Saison stehen sie nach zwei Spielen bei bereits fünf Gegentreffern. Im Schnitt kassierten sie somit in der laufenden und der vergangenen Saison 1.80 Gegentore pro Spiel.
Die Transfers
Der Transfersommer war bei Hoffenheim etwas spannender als bei Leverkusen. Die TSG verstärkte sich mit Becker, Prömel, Kabak, N´Soki, Quaresma und Angelino. Auf Seiten der Abgänge stehen Adamyan, Gacinovic, Grillitsch, Nordveidt, Klauss, Che, Stafylidis, Adams und Raum. Wenn man sich die Transfers also anschaut, sollte sich Hoffenheim sogar etwas verbessert haben. Man wird sehen, ob die Neuzugänge noch einschlagen oder eben nicht.
Mögliche Aufstellung Leverkusen gegen Hoffenheim
Quoten Prognose Leverkusen gegen Hoffenheim
So schätzt Tipsterio das Spiel zwischen Leverkusen und Hoffenheim ein:
Leverkusen geht im eigenen Stadion als Favorit in das Spiel. Sie sind recht heimstark und haben den besseren Kader als Hoffenheim. Dennoch sollte man nicht außer Acht lassen, dass sie bei drei Niederlagen in Serie stehen. Hoffenheim hingegen konnte zwei der vergangenen drei Spiele gewinnen und verlor nur aufgrund der roten Karte gegen Gladbach. Daher würde ich die TSG nicht so sehr unterschätzen, wie es die Buchmacher tun. Ich gehe daher von Toren auf beiden Seiten aus, denn die Stärken beider Teams liegen in der Offensive und nicht in der Defensive.
Schaut auch in der Premium-Gruppe vorbei!
Tipsterio berichtet über jedes größere Spiel im internationalen Fußball und somit auch über einige Spiele der 1. Bundesliga. Deshalb empfiehlt sich ein regelmäßiger Besuch unserer Sportwetten Seite. Hier findest du täglich mindestens eine ausführliche Analyse und zudem gratis Wett Tipps.
Somit eine optimale Hilfe, um euren Sportwetten Bonus bei eurem Sportwetten Anbieter umzusetzen und durch unseren Artikel Leverkusen – Hoffenheim Quoten Prognose Gewinne einzufahren.