Kaum ist der zweite Spieltag zu Ende, steht auch schon der dritte vor der Tür. Den Anfang machen Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC Berlin am Freitag Abend im Borussia-Park. Beide Vereine blieben in der Vorsaison hinter den Erwartungen zurück. Wie die Vorzeichen für dieses Spiel stehen, seht ihr in unserem Artikel Gladbach – Hertha Quoten Prognose.
Der Tipsterio Tipp:
Gladbach – Hertha Quoten Prognose
Tipp: Tor Thuram
Quote: 3,1
Einsatz: 1 / 10
3. Spieltag der 1. Bundesliga
Spielort:
Borusia-Park, Mönchengladbach, Deutschland
Anpfiff:
Freitag, den 19.08. um 20:30 Uhr
Ausstrahlung:
DAZN
Direkter Vergleich:
12.03.2022 | Gladbach | 2:0 | Hertha |
23.10.2021 | Hertha | 1:0 | Gladbach |
10.04.2021 | Hertha | 2:2 | Gladbach |
12.12.2020 | Gladbach | 1:1 | Hertha |
27.06.2020 | Gladbach | 2:1 | Hertha |
Seit dem 09.02.2019 gab es in den Duellen dieser beiden Teams keinen Auswärtssieg mehr. Damals gewann die Hertha im Borussia-Park mit 0:3. Seither gewann Gladbach zwei Mal, die Hertha ein Mal. Drei Partien endeten Remis, wobei von einem 0:0 bis zu einem 2:2 alles dabei war.
Die Fohlen fast mit dem perfekten Start
Nach dem 3:1 Heimerfolg gegen die TSG 1899 Hoffenheim tat sich die Borussia gegen den FC Schalke lange schwer. Die erste Halbzeit ging an die Königsblauen, die völlig verdient durch den Treffer von Zalazar mit 1:0 in Führung lagen. In der zweiten Halbzeit waren die Fohlen dann doch etwas überlegen und gingen durch einen Doppelschlag binnen sechs Minuten in Führung. Diese hielt bis zur 93. Minute, als Patrick Herrmann den Ball im eigenen Strafraum unnötig mit der Hand berührte. Nach Überprüfung zeigte der Schiedsrichter zurecht auf den Punkt. Schalke nutzte diese Chance und erzielte den Ausgleich. Die Gladbacher werfen somit kurz vor Schluss einen perfekten Sechs-Punkte-Start weg.
Aktuelle Form Borussia Mönchengladbach
13.08.2022 | FC Schalke | 2:2 | Gladbach |
06.08.2022 | Gladbach | 3:1 | TSG Hoffenheim |
31.07.2022 | Oberachern | 1:9 | Gladbach |
23.07.2022 | Gladbach | 1:1 | Real Sociedad |
20.07.2022 | Gladbach | 1:1 | Waalwijk |
Key-Facts Borussia Mönchengladbach
Die Heimbilanz
Im heimischen Stadion holte Gladbach in der vergangenen Saison 28 Punkte aus 17 Spielen. Damit standen sie in der Heimtabelle lediglich auf Platz 10. Sie gewannen acht Partien, spielten vier Mal Unentschieden und verloren fünf Spiele.
Die Offensive
Die Fohlen schossen in der vergangenen Saison 54 Tore in 34 Spielen. Damit erzielten sie 1,58 Tore pro Partie. Nur sechs Mannschaften schossen mehr Treffer als die Borussia, dennoch erwarte ich in dieser Saison den einen oder anderen Treffer mehr der Gladbacher. Mit Thuram, Stindl, Herrmann, Hofmann und Plea hat man in der Offensive viele Optionen und sehr viel Qualität. In dieser Saison sind es in drei Pflichtspielen bereits 14 Treffer.
Die Defensive
In der Defensive sah es jedoch überhaupt nicht gut aus. Sie kassierten in ihren 34 Spielen 61 Tore und stellten damit die drittschwächste Defensive. Im Schnitt kassierten sie 1,79 Tore pro Partie. Nur Greuther Fürth und Hertha BSC fingen sich noch mehr Gegentreffer. Mit Ko Itakura von Manchester City versuchen sie nun Stabilität in die Abwehr zu bekommen.
Marcus Thuram
Der 25-Jährige Flügelspieler ist seit dieser Spielzeit in der Sturmspitze gesetzt. Nach dem Abgang von Embolo beförderte ihn Neu-Coach Farke von der linken Flügelposition ganz nach vorne. Er traf in jedem der drei Pflichtspiele mindesten ein Mal. In der Bundesliga steht er bei zwei Toren und einer Vorlage. Im DFB-Pokal erzielte er drei der neun Treffer der Fohlen.
Hertha BSC von Beginn an im Keller
Hertha BSC beendete die vergangenen Saison auf Platz 16 und somit dem Relegationsplatz. Dort musste im Rückspiel die beste Saisonleistung her, um den Klassenerhalt doch noch zu packen. Doch bereits in der Vorbereitung folgten die nächsten schlechten Ergebnisse und vor wenigen Tagen dann das Aus im DFB-Pokal. Sie verloren nach einem 2:2 nach 90 Minuten, einem 4:4 nach der Verlängerung dann im Elfmeterschießen gegen Braunschweig. Und jeder Hertha-Fan fürchtet sich vor der nächsten Horror-Saison. Schlließlich verlor man gleich zu Beginn das Derby gegen Union mit 3:1. Gegen Frankfurt konnte sich der selbst ernannte „Big City Club“ immerhin einen Punkt erkämpfen. Dabei profitierten sie vom VAR, der in der Schlussphase einen Elfmeter für die Eintracht zurück nahm.
Aktuelle Form Hertha BSC
13.08.2022 | Hertha BSC | 1:1 | Frankfurt |
06.08.2022 | Union Berlin | 3:1 | Hertha BSC |
31.07.2022 | Braunschweig | 5:4 | Hertha BSC |
23.07.2022 | West Brom | 2:1 | Hertha BSC |
20.07.2022 | Nottingham | 3:1 | Hertha BSC |
Key-Facts Hertha BSC
Die Auswärtsbilanz
In der Auswärtstabelle stand Hertha in der Vorsaison auf dem 15. Platz in der 1. Bundesliga. Sie holten in 17 Auswärtspartien nur zwölf Punkte und gingen lediglich drei Mal als Sieger vom Feld. Dabei erzielten sie lediglich 13 Tore und kassierten 38 Gegentreffer. Im Schnitt fielen also 3,0 Tore pro Spiel wenn Hertha gastierte.
Die Offensive
Mit nur 37 Toren in 34 Spielen stellte Hertha eine der schwächsten Offensiven der Vorsaison. Lediglich Fürth und Bielefeld schossen noch weniger Tore. Im Schnitt erzielen sie nur 1,08 Tore pro Partie. Kein Wunder, dass sie mit Wilfried Kanga und Chidera Ejuke zwei neue Offensivkräfte holten und zudem Spieler wie Ngankam, Lukebakio und Piatek nicht erneut verliehen.
Die Defensive
Die Berliner schafften es tatsächlich die zweitschwächste Defensive zu stellen. In ihren 34 Spielen kassierten sie 71 Gegentore und somit kassierte nur Fürth noch mehr Treffer. Im Schnitt kassierten sie somit 2,08 Tore pro Partie. Ihre Defensive versuchen sie mit Sunjic, Uremovic und Kenny zu stabilsieren.
Dodi Lukebakio
Die 24-Jährige Flügelspieler kommt von einer recht erfolglosen Leihe vom VfL Wolfsburg zurück. Für die Wölfe machte er nur neun Spiele von Anfang an, war aber immerhin an vier Toren direkt beteiligt. Nun konnte er immerhin im DFB-Pokal seinen ersten Treffer der neuen Saison markieren und machte insgesamt ein sehr ordentliches Spiel. Gegen Union erzielte er bei der 3:1 Niederlage den einzigen Treffer der Hertha.
Mögliche Aufstellung Gladbach gegen Hertha
Quoten Prognose Gladbach gegen Hertha
So schätzt Tipsterio das Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC Berlin ein:
Gladbach macht zu Beginn der Saison einen guten Eindruck und hatte mit dem Oberligisten Oberachern im Pokal keine Probleme. Gegen Hoffenheim und Schalke spielten sie jeweils eine schwache erste Halbzeit, drehten die Spiele aber jeweils in der zweiten Hälfte. Gegen Schalke vergaben sie die Führung am Ende allerdings aufgrund eines ungeschickten Handspiels von Herrmann. Die Hertha hingegen enttäuschte bisher, schaffte es aber gegen Frankfurt immerhin einen Punkt einzufahren. In jedem Pflichtspiel in dieser Saison war bisher Marcus Thuram erfolgreich. Bet365 bietet dennoch eine 3,1 Quote auf ein Tor des Franzosen an. Diese müssen wir zum aktuellen Zeitpunkt der Saison noch einpacken. Sollte er weiterhin so zuverlässig treffen, wird diese Quote in den nächsten Wochen deutlich niedriger sein.
Schaut auch in der Premium-Gruppe vorbei!
Tipsterio berichtet über jedes größere Spiel im internationalen Fußball und somit auch über einige Spiele der 1. Bundesliga. Deshalb empfiehlt sich ein regelmäßiger Besuch unserer Sportwetten Seite. Hier findest du täglich mindestens eine ausführliche Analyse und zudem gratis Wett Tipps.
Somit eine optimale Hilfe, um euren Sportwetten Bonus bei eurem Sportwetten Anbieter umzusetzen und durch unseren Artikel Gladbach – Hertha Quoten Prognose Gewinne einzufahren.