Am Samstag, den 19. Juli 2025, um 21:00 Uhr kommt es im St. Jakob-Park in Basel zum hochkarätigen Viertelfinale der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025: Frankreich vs. Deutschland. Für deutsche Fans wird das Spiel live auf ZDF (Free-TV) und per DAZN-Stream übertragen. Frankreich geht als leichter Favorit ins Duell, Deutschland möchte nach dem 1:4-Debakel gegen Schweden zurück in die Erfolgsspur. Der Einzug ins Halbfinale winkt – und damit der Traum von der ersten EM seit 1989.
150% bis 150€ Willkommensbonus *Nur für Neukunden. Den LSbet Bonus musst du 6× in 30 Tagen mit Wetten mit einer Mindestquote von ≥1,80 umsetzen, um auszahlen zu können.
Der Emir unter den Sportwetten!
Der beste Krypto-Wettanbieter auf dem Markt!
Der kleine Bruder von 22bet
Ganz neu auf dem Markt!
Eine echte Überraschung!
Formcheck – Frankreich
Les Bleues reisen mit Rückenwind ins Viertelfinale. Nach einer makellosen Gruppenphase und einem starken 5:2-Sieg gegen die Niederlande dominiert Frankreich mal wieder die EM. Im letzten Duell der Gruppe D setzten sich die Franzosen mit 5:2 gegen die Niederlande durch – die Tore erzielten Toletti, Katoto, Cascarino (2) und Karchaoui. Coach Bonadei zeigte seine Variabilität, rotierte dennoch nicht zu stark an der Grundordnung. Die Offensive sprüht vor Tempo und Kreativität, insbesondere die Außensturm-Power von Delphine Cascarino und Sandy Baltimore ist eine Waffe.
In den letzten fünf Spielen hat Frankreich starke 16 Treffer erzielt – bei meist mehr als einem Tor pro Halbzeit. Doch trotz beeindruckender Torgefahr bleibt der defensive Stabilität das Manko: in vielen Spielen fiel mindestens ein Gegentor. Diese Mischung aus Offensivkraft und Defensive mit Lücken führt zu einem aufregenden Viertelfinale.
Voraussichtliche Aufstellung Frankreich (4‑3‑3):
- Tor: Peyraud-Magnin
- Abwehr: De Almeida, Lakrar, Mbock Bathy, Bacha
- Mittelfeld: Geyoro, Jean‑François, Toletti
- Offensive: Cascarino, Katoto, Baltimore
Ausfälle: Keine Meldungen.
Wiederkehrer: Karchaoui zeigte sich nach Pause gegen Niederlande in Topform.
Formcheck – Deutschland
Die DFB-Elf durchlief eine Achterbahn in der Gruppenphase: Deutschland unterlag sensationell 1:4 gegen Schweden – die bisher höchste EM-Niederlage. Trotzdem strotzt die Mannschaft vor Entschlossenheit: Coach Wück arbeitete intensiv an Abwehrstruktur und Mentalität. Unter der Woche äußerte Wück, die Niederlage sei verarbeitet – man strebe nun eine deutliche Leistungssteigerung an.
Der Fokus der Kritik liegt auf den Abwehrproblemen und der damit verbundenen Personalknappheit. Dennoch besitzt Deutschland kreative Außen (Brand, Bühl) und Zielstürmerin Schüller, die in bisher fünf EM-Spielen stets traf.
Voraussichtliche Aufstellung Deutschland (4‑2‑3‑1):
- Tor: Berger
- Abwehr: Linder, Minge, Knaak, Kett
- Mittelfeld: Nüsken, Senß; Brand, Lohmann, Bühl
- Offensive: Schüller
Ausfälle: Giulia Gwinn (Knie), Carlotta Wamser (Rotsperre).
Wiederkehrer: Berger und Bühl fit.
Direkter Vergleich
In den letzten Duellen dieser Rivalen gab es ein Gleichgewicht: zwei Siege Frankreich, zwei Deutschland, zuletzt ein 2:1-Sieg der Franzosen in der Nations League 2024. Historisch war Deutschland stärker, doch Frankreich ist aktuell tonangebend. Knock-out-Spiele waren stets eng – hier werden Kleinigkeiten entscheiden.
Wettempfehlung Frankreich vs. Deutschland
Unser Tipp: Frankreich gewinnt und beide Teams treffen (Quote: 4,75 bei 22bet)
150% bis 150€ Willkommensbonus *Nur für Neukunden. Den LSbet Bonus musst du 6× in 30 Tagen mit Wetten mit einer Mindestquote von ≥1,80 umsetzen, um auszahlen zu können.
Der Emir unter den Sportwetten!
Der beste Krypto-Wettanbieter auf dem Markt!
Der kleine Bruder von 22bet
Ganz neu auf dem Markt!
Eine echte Überraschung!
Begründung der Wettempfehlung
Frankreich ist offensiv in Bestform – durchschnittlich 3,7 Tore pro Spiel mit hoher Schussausbeute. Die Offensive agiert tief kombinativ und schnell, das bietet Stabilität. Deutschland zwingt sich offensiv zurück ins Spiel und dürfte einen offenen Schlagabtausch wagen – das begünstigt Tore auf beiden Seiten.
Defensiv bleibt Deutschland anfällig – mit verletzungs- und sanktionbedingten (Gwinn & Wamser) Lücken in der Abwehr, während Frankreich ausstrahlt, sofort zu pressen und Räume zu knacken. Wenn Deutschland trifft, bleibt es spannend – aber der Sieg winkt eher den stärkeren Franzosen.
Somit ergibt sich mit der Wette „Sieg Frankreich & Beide treffen“ ein Value-Spiel.
Fazit
Das Viertelfinale Frankreich vs. Deutschland verspricht Spannung. Frankreich kommt als leichter Favorit – mit breiter Offensivriege. Deutschland zeigte Kampfgeist, doch Defensive und Personalsituation trüben die Aussichten. Unsere Prognose: Frankreich setzt sich durch – aber Deutschland trifft.
Freunde von Fußball-Tipps und Wetttipps heute sollten dieses Duell genau beobachten.
Neugierig auf weitere Bundesliga Tipps oder aktuelle Wetttipps heute? Schau gerne vorbei!