Am Sonntag kommt es bei der Europameisterschaft der Frauen zum Finalspiel zwischen England und Deutschland. England hat somit die Möglichkeit auf den Titel im eigenen Land. Sie haben die Fans auf ihrer Seite und somit einen leichten Vorteil. Daher sind die Quoten auf einen Sieg von England auch etwas geringer als für einen Sieg der deutschen Damen. Spielerisch sind beide Teams meiner Meinung nach auf Augenhöhe. Wie die Vorzeichen für dieses Spiel stehen, seht ihr folglich in unserem Artikel England – Deutschland Quoten Prognose.
Der Tipsterio Tipp:
England – Deutschland Quoten Prognose
Tipp: Beide Teams treffen
Quote: 1.85
Einsatz: 3 / 10
Finale der Europameisterschaft der Frauen
Spielort:
Wembley Stadium, London, England
Anpfiff:
Sonntag, den 31.07. um 18:00 Uhr
Ausstrahlung:
ARD, Dazn
Direkter Vergleich:
23.02.2022 | England | 3:1 | Deutschland |
09.11.2019 | England | 1:2 | Deutschland |
04.03.2018 | Deutschland | 2:2 | England |
07.03.2017 | Deutschland | 1:0 | England |
06.03.2016 | Deutschland | 2:1 | England |
Der direkte Vergleich geht recht deutlich an unsere DFB-Frauen. Von insgesamt zehn Duellen zwischen den beiden Mannschaften gewannen die deutschen Damen sechs Spiele. Zwei Spiele endeten Unentschieden und nur zwei Partien gewannen die Damen aus England. Das England das Team aus Deutschland schlagen kann, zeigten sie erst Anfang des Jahres beim Arnold Clark Cup. Dort gewannen sie mit 3:1 in einem umkämpften Spiel.
England als Titelfavorit
Natürlich sind die Engländerinnen seit Turnierbeginn einer der großen Titelfavoriten. Die EM im eigenen Land ist wie dafür gemacht, denn sie haben die eigenen Fans im Rücken. In der Gruppenphase gaben sie sich keine Blöße, gewannen alle drei Spiele und zogen souverän in das Viertelfinale ein. Dort trafen sie auf Spanien, die sie erst in der Verlängerung schlagen konnten. Im Halbfinale schlugen sie dann die Schwedinnen mehr als souverän mit 4:0-
Aktuelle Form England
26.07.2022 | England | 4: | Schweden |
20.07.2022 | England | 2:1 | Spanien |
15.07.2022 | Nordirland | 0:5 | England |
11.07.2022 | England | 8:0 | Norwegen |
06.07.2022 | England | 1:0 | Österreich |
Key-Facts England
Die Offensive
England erzielte in laufenden Wettbewerb 20 Tore und das in nur fünf Spielen. Im Schnitt erzielen sie somit vier Tore pro Partie. Das ist natürlich ein überragender Wert. Dennoch sollte man nicht außer Acht lassen, dass sie sich gegen Österreich sehr schwer taten und gegen Spanien sogar unterlegen waren. Dennoch wird die englische Offensive erneut zu Chancen kommen.
Die Defensive
England stellt zudem gemeinsam mit Deutschland die beste Defensive im Turnier. Sie kassierten in ihren fünf Spielen nur einen einzigen Treffer. Diesen fingen sie sich im Viertelfinale gegen Spanien, wobei man auch sagen muss, dass die Spanierinnen spielerisch sehr stark sind. Sie sind insgesamt also auch verdient im Finale bei dieser EM.
Bethany Mead
Mit Bethany Mead hat England vielleicht die Spielerin im Team, die bei diesem Turnier am besten performt. Sie schoss in den bisherigen fünf Spielen sechs Tore und bereitete vier Treffer vor. Damit ist sie an der Hälfte aller Tore direkt beteiligt gewesen. Im Finale kämpft sie gegen Alexandra Popp um die Torjägerkanone. Den Titel Spielerin des Turniers könnte sie sich ebenfalls sichern.
Deutschland als minimaler Außenseiter
Die deutschen Frauen sind im Finale der leichte Außenseiter. Das liegt meiner Meinung nach aber nicht an den bisherigen Spielen im Turnier, sondern lediglich daran, dass England den Heimvorteil hat. Spielerisch ist Deutschland bisher klasse unterwegs und auch völlig verdient im Finale. Sie gewannen bisher als einziges Team alle Spiele nach 90 Minuten und nun wollen sie natürlich den Titel mit nach Hause nehmen. Mit Frankreich und Spanien schlugen sie bereits zwei Titelfavoriten, nun soll der Dritte folgen.
Aktuelle Form Deutschland
27.07.2022 | Deutschland | 2:1 | Frankreich |
21.07.2022 | Deutschland | 2:0 | Österreich |
16.07.2022 | Finnland | 0:3 | Deutschland |
12.07.2022 | Deutschland | 2:0 | Spanien |
08.07.2022 | Deutschland | 4:0 | Dänemark |
Key-Facts Deutschland
Die Offensive
Die deutschen Damen schossen bisher als einziges Team in jedem Spiel mindestens zwei Tore. Insgesamt stehen sie bei 13 Toren und somit sieben Treffern weniger als England. Dabei darf man aber auch nicht vergessen, dass sie die stärkeren Gegner hatten. Sie erspielen sich gegen jeden Gegner drei bis vier Großchancen und nutzen diese oft auch eiskalt aus.
Die Defensive
Die deutschen Frauen kassierten im Turnier erst einen einzigen Gegentreffer. Sie stellen gemeinsam mit England die beste Defensive im Turnier und sind meiner Meinung nach sogar stärker. Das einzige Gegentor war nämlich ein Fernschuss, der gegen den Pfosten ging und vom Rücken von Merle Frohms in das eigene Tor flog. Es musste also ein Eigentor her, um den deutschen Abwehrriegel zu knacken.
Alexandra Popp
Die 31-Jährige Stürmerin erzielte bei dieser EM bereits sechs Tore. Damit kämpft sie gegen Bethany Mead und die Torjägerkanone. Sie ist zudem die einzige Spielerin, die in allen fünf Spielen mindestens einen Treffer erzielte. Sollte sie im Finale treffen und Deutschland den Titel holen, könnte sie sogar auch noch den Titel Spielerin des Turniers bekommen.
Mögliche Aufstellung England gegen Deutschland
Quoten Prognose England gegen Deutschland
So schätzt Tipsterio das Spiel zwischen England gegen Deutschland ein:
Schaut auch in der Premium-Gruppe vorbei!
Tipsterio berichtet über jedes größere Spiel im internationalen Fußball und somit auch über einige Spiele der Frauen Europameisterschaft. Deshalb empfiehlt sich ein regelmäßiger Besuch unserer Sportwetten Seite. Hier findest du täglich mindestens eine ausführliche Analyse und zudem gratis Wett Tipps.
Somit eine optimale Hilfe, um euren Sportwetten Bonus bei eurem Sportwetten Anbieter umzusetzen und durch unseren Artikel England – Deutschland Quoten Prognose Gewinne einzufahren.