Deutschland vs. Portugal – Nations League Halbfinale Analyse & Wetttipp (04.06.2025)

Am 4. Juni 2025 treffen in einem der heißesten Duelle des Jahres die deutsche Nationalmannschaft und Portugal im Halbfinale der UEFA Nations League aufeinander. Das Spiel findet um 21:00 Uhr statt und wird Millionen Fußballfans vor die Bildschirme locken. Beide Mannschaften haben eine beeindruckende Turnierleistung gezeigt und stehen zurecht im Halbfinale. Die Frage ist: Wer schafft es ins Finale?

Formcheck Deutschland

Die deutsche Mannschaft unter Julian Nagelsmann hat in den letzten Monaten eine starke Entwicklung genommen. In der Nations League Gruppe setzte sich Deutschland souverän durch: vier Siege, zwei Unentschieden und keine Niederlage sprechen eine klare Sprache. Bemerkenswert war der 7:0-Kantersieg gegen Bosnien-Herzegowina, der die Offensivstärke des Teams demonstrierte. Spieler wie Florian Wirtz, Jamal Musiala und Leroy Sané sorgen immer wieder für Gefahr vor dem gegnerischen Tor. Besonders die stabile Defensive um Antonio Rüdiger, Jonathan Tah und Marc-André ter Stegen gibt den Fans Grund zur Hoffnung.

In den letzten zehn Spielen gab es nur eine Niederlage (gegen Spanien in der Verlängerung der Europameisterschaft), ansonsten zeigte sich Deutschland als stabile Turniermannschaft. Gegen Italien setzte sich die DFB-Elf zuletzt mit 2:1 und 3:3 im Viertelfinale durch und bewies erneut, dass sie in entscheidenden Momenten liefern kann.

Formcheck Portugal

Portugal steht etwas überraschend im Halbfinale, nachdem sie im Viertelfinale Dänemark nach 0:1 Rückstand aus dem Heimspiel Zuhause mit 5:2 nach Verlängerung deklassierten. Trainer Roberto Martínez kann auf eine der spannendsten Generationen portugiesischer Spieler setzen: Rafael Leão, João Félix, Bernardo Silva und natürlich Cristiano Ronaldo stehen für offensive Feuerkraft. Auch in der Gruppenphase überzeugte Portugal: vier Siege, zwei Remis, keine Niederlage. Besonders stark zeigte sich die Defensive, die in sechs Spielen nur fünf Gegentore kassierte.

Allerdings gibt es laut einem t-online-Artikel Diskussionen um die Spielweise unter Martínez. Obwohl die Ergebnisse stimmen, gibt es Kritik, dass Portugal oft zu passiv agiert und zu stark auf Einzelaktionen vertraut. Gegen Deutschland müssen sie aufpassen, nicht zu tief zu stehen – das schnelle Kombinationsspiel des DFB könnte ihnen sonst große Probleme bereiten.

Direkter Vergleich

Der direkte Vergleich spricht klar für Deutschland: In den letzten 14 Aufeinandertreffen gewann Deutschland zehnmal, Portugal nur dreimal, ein Spiel endete unentschieden. Zuletzt siegte Deutschland bei der EM 2021 mit 4:2 in einem spektakulären Gruppenspiel. Historisch gesehen hat die DFB-Elf also leicht die Nase vorn.

Voraussichtliche Aufstellungen

Deutschland

  • Tor: Ter Stegen
  • Abwehr: Kimmich, Tah, Anton, Mittelstädt
  • Mittelfeld: P. Groß, Goretzka
  • Offensiv: Sané, Wirtz, Gnabry
  • Sturm: Woltemade

Trainer: Julian Nagelsmann

Portugal

  • Tor: Diogo Costa
  • Abwehr: Diogo Dalot, Ruben Dias, Goncalo Inacio, Nuno Mendes
  • Mittelfeld: Joao Neves, Vitinha, Bernardo Silva, Bruno Fernandes
  • Offensiv: Rafael Leão, Cristiano Ronaldo

Trainer: Roberto Martínez

Taktische Analyse

Deutschland wird wahrscheinlich wieder auf ein 4-2-3-1 setzen, mit viel Dynamik auf den Flügeln und einem hohen Pressing. Das schnelle Umschalten bei Ballgewinn ist eine der größten Stärken. Portugal dagegen könnte wie zuletzt ein 4-3-3 wählen, mit Cristiano Ronaldo als Zielspieler im Zentrum. Wichtig wird sein, ob Portugal es schafft, die deutsche Offensive zu kontrollieren. Rafael Leão könnte der Schlüssel sein, um die deutsche Abwehr zu knacken.

Profitiere von den besten Quoten jetzt!

Schlüsselspieler

  • Deutschland: Florian Wirtz – Das Kreativzentrum, das das Spiel lenkt und mit seinen Dribblings Löcher reißt.
  • Portugal: Cristiano Ronaldo – Immer noch der große Star, der mit seiner Erfahrung und seinem Torriecher jedes Spiel entscheiden kann.

Wetter & Platzbedingungen

Laut einem Sportbild-Bericht gibt es Sorgen um den Rasen im Stadion: PSG-Fans hatten nach dem Champions League Sieg zwischen PSG vs. Inter Mailand in der Allianz Arena beim letzten Spiel für Schäden gesorgt. Sollte der Platz nicht optimal sein, könnte das Deutschlands Kombinationsspiel beeinträchtigen. Wettervorhersage: mild, leichter Wind, kein Regen – perfekt für einen spannenden Fußballabend.

Statistische Einschätzung

Die Buchmacher sehen Deutschland leicht vorne: 20bet bietet 1,87 auf einen deutschen Sieg, 22bet 1,81 und Rooster.bet 1,78. Das Unentschieden liegt bei rund 3,80–3,90, ein portugiesischer Sieg bei 4,00–4,30. Angesichts der stabilen Form beider Teams könnte eine Wette auf „Über 2,5 Tore“ (Quoten um 2,00) interessant sein, da beide offensiv stark sind.

Wettempfehlung

Unser Tipp: Deutschland gewinnt, beide Teams treffen (Quote: 3,55 bei 22bet)

Begründung: Deutschlands Offensive ist aktuell brandgefährlich, gleichzeitig hat Portugal genug Qualität, um mindestens ein Tor zu erzielen. Die Defensive der DFB-Elf wackelt gelegentlich, sodass „beide Teams treffen“ wahrscheinlich erscheint. Wir rechnen mit einem 2:1 oder 3:1 für Deutschland.

Wette auf Deutschland vs. Portugal

Fazit

Deutschland gegen Portugal – ein Halbfinale, das die Herzen der Fußballfans höher schlagen lässt. Nagelsmanns Team wirkt eingespielt, offensivstark und hungrig auf den ersten Nations League Titel. Portugal dagegen lebt von der individuellen Klasse, hat aber taktische Schwächen. Wir erwarten ein intensives Spiel mit vielen Toren und einem deutschen Sieg, der den Einzug ins Finale bedeutet. Viel Spaß beim Spiel – und viel Glück beim Wetten!