Deutschland vs. Polen – Prognose, Tipp & Analyse zum EM-Auftakt 2025 (04.07.2025)

Am 4. Juli 2025 startet die deutsche Frauen-Nationalmannschaft in die Frauen Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. Gegner zum Auftakt ist das polnische Team. Die Partie Deutschland vs. Polen findet im Kybunpark in St. Gallen statt und wird um 20:00 Uhr angepfiffen. Nach einer intensiven Vorbereitung und personellen Umbrüchen wollen die DFB-Frauen mit einem Sieg ins Turnier starten. In unserer Analyse bekommst du alle wichtigen Infos zum Duell, inklusive Aufstellungen, Formcheck, Statistiken und natürlich einem fundierten Wett-Tipp.

deutschland vs polen kybunpark

TV-Übertragung: Wo läuft Deutschland vs. Polen live?

Das Spiel wird am Freitagabend live in der ARD übertragen. Zusätzlich können Zuschauer die Partie auch via ARD Mediathek im Livestream verfolgen.

Oder schaue dir das Spiel kostenlos im Live-Stream bei unseren Wettpartnern an

100% bis 100€ Bonus

100% bis 200€ Bonus

150% bis 150€ Bonus

Der Emir unter den Sportwetten!

Rückblick & Bedeutung der Partie

Die DFB-Frauen gehen mit großen Erwartungen in das Turnier. Als achtmaliger Europameister ist Deutschland der Rekordhalter bei Frauen-Europameisterschaften. Der letzte Titel datiert aus dem Jahr 2013. Außerdem sicherte sich Deutschland 2016 die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen – ein weiterer Beweis der historischen Dominanz.

Seitdem hat sich einiges verändert: Die langjährige Kapitänin Alexandra Popp, Abwehrspielerin Sara Doorsoun sowie Merle Frohms, Svenja Huth und Marina Hegering haben im Jahr 2024 ihren Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärt. Damit endet eine Ära – und der Fokus richtet sich nun auf eine neue Generation.

Trainerwechsel und sportliche Neuausrichtung

Der erfahrene Horst Hrubesch übernahm 2023 übergangsweise das Traineramt und führte das Team bei Olympia 2024 zur Bronzemedaille. Nach diesem Erfolg wurde die Verantwortung erneut übergeben. Der neue Cheftrainer Christian Wück will mit einem veränderten Spielstil, mehr Tempo und einem jüngeren Kader neue Akzente setzen.

Für Diskussionen sorgte besonders der Ausfall von Lena Oberdorf, die sich kurz vor dem Turnier einen Kreuzbandriss zuzog und somit schmerzlich fehlt. Die 23-Jährige gehört zu den stärksten defensiven Mittelfeldspielerinnen Europas. Der neue Trainer setzt stattdessen auf Spielerinnen mit Formstärke und taktischer Flexibilität.

Formcheck Deutschland

Die Vorbereitung auf die EM 2025 verlief aus deutscher Sicht nahezu optimal. Ein 6:0-Kantersieg gegen Österreich und ein souveränes 4:0 gegen die Niederlande demonstrierten eindrucksvoll die neue Spielfreude und Effizienz im Abschluss.

In der EM-Qualifikation marschierte Deutschland unangefochten durch die Gruppe, auch wenn es zwischenzeitlich kleinere Schwächephasen gab. Besonders positiv: Der Kader zeigte sich in der Breite stark, mehrere Spielerinnen trugen sich in die Torschützenliste ein. Auch die Defensive wirkt gefestigter als in den Jahren zuvor.

Voraussichtliche Aufstellung Deutschland

  • Tor: Stina Johannes
  • Abwehr: Giulia Gwinn, Kathrin Hendrich, Sophia Kleinherne, Franziska Kett
  • Mittelfeld: Sara Däbritz, Sjoeke Nüsken, Sydney Lohmann
  • Angriff: Klara Bühl, Lea Schüller, Jule Brand
Die besten Quoten
GranaWin
4.3/5
Rolletto Sportwetten
3.5/5
Rolletto Sportwetten
Rich Royal
3.0/5
BOOMERANG BET
4.8/5
BOOMERANG BET
PLANBET
4.0/5
BetLabel
4.5/5
EmirBet
3.8/5

Formcheck Polen

Die polnische Frauen-Nationalmannschaft hat sich als Tabellenerster in der Nations League Liga B durchgesetzt und damit den Aufstieg in Liga A geschafft. Dort überzeugten sie mit fünf Siegen und einem Unentschieden gegen Gegner wie Nordirland, Rumänien und Bosnien-Herzegowina (Torverhältnis: 16:2). In der EM-Qualifikation landeten sie jedoch in einer Gruppe mit Deutschland und wurden dort Letzter. Trotzdem qualifizierten sie sich über die Playoff-Spiele für die EM 2025 in der Schweiz.

Die klare Leistungsexplosion basiert vor allem auf der starken Offensive rund um Ewa Pajor, die inzwischen für den FC Barcelona aufläuft. Mit ihrer Schnelligkeit, Technik und Abschlussstärke ist sie der Fixpunkt im Angriff. Zudem hat sich das Team defensiv stabilisiert und spielt kompakter als in der Vergangenheit.

Voraussichtliche Aufstellung Polen

  • Tor: Kinga Szemik
  • Abwehr: Paulina Dudek, Aleksandra Zaremba, Wiktoria Zieniewicz, Małgorzata Mesjasz
  • Mittelfeld: Martyna Wiankowska, Dominika Grabowska, Natalia Padilla Bidas
  • Angriff: Ewa Pajor, Weronika Zawistowska, Klaudia Jedlińska

Direkter Vergleich

Bislang trafen beide Nationen lediglich zweimal aufeinander – und zwar im Rahmen der EM-Qualifikation 2024/2025. Beide Duelle gingen klar an Deutschland, das sich mit 4:1 und 3:1 durchsetzen konnte.

Wett Tipp: Deutschland vs. Polen

Deutschland startet als haushoher Favorit in das Duell. Nicht nur die Statistik spricht für die DFB-Frauen, sondern auch die aktuelle Form. Trotz personeller Veränderungen ist die Mannschaft eingespielt, talentiert und in Topform. Polen hingegen ist ein aufstrebendes Team, aber qualitativ noch nicht auf Augenhöhe. Hinzu kommt, dass die Polinnen zu sehr von Ewa Pajor abhängig sind. Die Angreiferin spielte Jahre lang in der 1. Bundesliga in Deutschland. Ihre Gegenspielerinnen von der DFB-Elf kennen sie bestens und werden Mittel und Wege finden um die Torjägerin erneut in den Griff zu bekommen.

Tipp: Deutschland gewinnt zu Null – Quote 1,80 (Stand: 18.06.25 – 17:45 Uhr)

Eine weitere Value-Option ist Deutschland -1 Handicap. Auch ein Über 2,5 Tore erscheint angesichts der Offensivkraft realistisch.

Spiele die Wette bei unseren Top-Partnern nach
GranaWin
4.3/5
Rolletto Sportwetten
3.5/5
Rolletto Sportwetten
Rich Royal
3.0/5
BOOMERANG BET
4.8/5
BOOMERANG BET
PLANBET
4.0/5

Fazit

Deutschland vs. Polen verspricht einen spannenden Auftakt zur EM 2025. Während Deutschland seine Favoritenrolle untermauern und ein Ausrufezeichen setzen will, reist Polen mit Rückenwind aus der Nations League an. Trotz aller Entwicklungen bleibt der Klassenunterschied deutlich. Wir erwarten ein einseitiges Spiel mit dominanter deutscher Vorstellung.

Unser Tipp: 3:0-Sieg für Deutschland.