Das Topspiel des 4. Spieltags in der 1. Bundesliga findet in der Allianz Arena statt. Der FC Bayern München empfängt Borussia Mönchengladbach. Können die Fohlen den Rekordmeister erneut ärgern? Wie die Vorzeichen für dieses Spiel stehen, seht ihr in unserem Artikel Bayern – Gladbach Quoten Prognose.
Der Tipsterio Tipp:
Bayern – Gladbach Quoten Prognose
Tipp: beide Teams treffen & ü2,5 Tore
Quote: 1,66
Einsatz: 3 / 10
4. Spieltag der 1. Bundesliga
Spielort:
Allianz Arena, München, Deutschland
Anpfiff:
Samstag, den 27.08. um 18:30 Uhr
Ausstrahlung:
Sky
Direkter Vergleich:
07.01.2022 | Bayern | 1:2 | Gladbach |
27.10.2021 | Gladbach | 5:0 | Bayern |
13.08.2021 | Gladbach | 1:1 | Bayern |
28.07.2021 | Bayern | 0:2 | Gladbach |
08.05.2021 | Bayern | 6:0 | Gladbach |
Keines der drei Duelle in der abgelaufenen Saison konnte der FC Bayern für sich entscheiden. Vor allem die 5:0 Pleite im DFB-Pokal offenbarte die Probleme der Münchener in der Vorsaison. Gladbach entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem der Angstgegner des Rekordmeisters.
FC Bayern in guter Frühform
Die Bayern gewannen letztendlich souverän ihre zehnte Meisterschaft in Folge. 77 Punkte hatten sie nach dem 34. Spieltag auf dem Konto, und damit acht mehr als Verfolger Dortmund. Die erste Saison unter Julian Nagelsmann kann dennoch nicht als erfolgreich bezeichnet werden. Im DFB-Pokal schied der Rekordmeister mit einem blamablen 0:5 gegen Borussia Mönchengladbach aus. In der Champions League war im Viertelfinale gegen Underdog Villarreal Schluss. Für den unweit von München geborenen Nagelsmann gibt es im zweiten Jahr also noch enorm Luft nach oben. Dafür nahm der FC Bayern einiges an Geld in die Hand.
Aktuelle Form FC Bayern München
21.08.2022 | VfL Bochum | 0:7 | Bayern München |
14.08.2022 | Bayern München | 2:0 | VfL Wolfsburg |
05.08.2022 | Eintracht Frankfurt | 1:6 | Bayern München |
30.07.2022 | RB Leipzig | 3:5 | Bayern München |
24.07.2022 | Bayern München | 0:1 | Manchester City |
Der FC Bayern bestritt nur zwei Testpspiele im diesjährigen Sommer. Gegen DC United gewannen sie standesgemäß mit 2:6. Gegen den englischen Meister Manchester City unterlagen sie aber verdient mit 0:1 und gaben dabei keinen einzigen Schuss auf Tor ab. Der Gewinner der Vorbereitung ist Marcel Sabitzer. Dieser stand gegen RB Leipzig im Supercup auch in der Startelf und verhalf so zum 3:5 Erfolg. Somit feiert der FC Bayern schon früh den ersten Titel der neuen Spielzeit. Beim ersten Spieltag der neuen Saison überrollten sie den Europa League Sieger Eintracht Frankfurt. Schon zur Halbzeit stand es 0:5 für die Münchener. Auch die letzten beiden Partien entschieden sie mit einem kumulierten Torverhältnis von 9:0 klar für sich.
Key-Facts FC Bayern München
Die Heimbilanz
In der Allianz Arena holte der FC Bayern in der vergangenen Saison 41 Punkte aus 17 Spielen. Damit waren sie das beste Heimteam, mit zwei Punkten vor dem BVB. Sie gewannen 13 Partien, spielten zwei Mal Unentschieden und verloren zwei Spiele, eins davon gegen die Fohlen.
Die Offensive
Die 100-Tore-Marke konnten sie in der Vorsaison nicht knacken, dennoch waren sie mit 97 Treffern das mit Abstand beste Offensivteam der Liga. 2,85 Tore erzielte der Rekordmeister damit durchschnittlich pro Partie. Auch der Abgang von Lewandowski störte den bayrischen Torhunger nicht. Acht Tore erzielten sie bereits in ihren beiden Saisonspielen.
Die Defensive
Auch defensiv waren die Münchener, gemeinsam mit RB Leipzig, Ligaspitze. Sie kassierten in ihren 34 Spielen lediglich 37 Tore. Im Schnitt kassierten sie somit 1,09 Tore pro Partie.
Jamal Musiala
Er war in den beiden bisherigen Spiele der stärkste Akteur der Münchener und scheint aktuell einen Stammplatz inne zu haben. Die Halbposition im 4-2-2-2 kommt seinem Spiel sehr entgegen. Er erzielte zwei Treffer und bereitete ein weiteres Tor vor. Eines der größten Talente Europas könnte in dieser Saison vollständig den Durchbruch schaffen.
Die Fohlen mit gutem Saisonstart
Die Borussia aus Mönchengladbach beendete die Vorsaison nur auf dem 10. Platz, was für sie natürlich nicht zufriedenstellend ist. Nur zwölf Spiele gewannen sie in der Saison 2021/22, spielten zudem neun Mal Unentschieden und verloren 13 Partien. Für die Qualität des Kaders ist dieses Abschneiden deutlich zu wenig. Ohne Doppelbelastung möchten sie in der neuen Saison angreifen.
Aktuelle Form Borussia Mönchengladbach
19.08.2022 | Gladbach | 1:0 | Hertha BSC |
13.08.2022 | FC Schalke 04 | 2:2 | Gladbach |
06.08.2022 | Gladbach | 3:1 | TSG Hoffenheim |
31.07.2022 | Oberachern | 1:9 | Gladbach |
23.07.2022 | Gladbach | 1:1 | Real Sociedad |
Das gelang bisher ganz ordentlich. Schon beim 1:9-Erfolg im DFB-Pokal in Oberachern versprühten sie enorme Spielfreude. Diese nahmen sie allerdings nicht ganz in die Bundesliga-Saison mit, dennoch sind sie mit sieben Punkten aus drei Spielen äußerst zufrieden. Einzig gegen den FC Schalke kamen sie nicht über ein Remis hinaus. In der Nachspielzeit entschied der VAR nach einem Handspiel von Herrmann zurecht auf einen Elfmeter für die Königsblauen, den sie zum Ausgleich verwandelten.
Key-Facts Borussia Mönchengladbach
Die Auswärtsbilanz
In fremden Stadien holte Gladbach in der vergangenen Saison nur 17 Punkte aus 17 Spielen. Damit standen sie in der Auswärtstabelle lediglich auf Platz 11. Sie gewannen vier Partien, spielten fünf Mal Unentschieden und verloren acht Spiele.
Die Offensive
Die Fohlen schossen in der vergangenen Saison 54 Tore in 34 Spielen. Damit erzielten sie 1,58 Tore pro Partie. Nur sechs Mannschaften schossen mehr Treffer als die Borussia, dennoch erwarte ich in dieser Saison den einen oder anderen Treffer mehr der Gladbacher. Mit Thuram, Stindl, Herrmann, Hofmann und Plea hat man in der Offensive viele Optionen und sehr viel Qualität.
Die Defensive
In der Defensive sah es jedoch überhaupt nicht gut aus. Sie kassierten in ihren 34 Spielen 61 Tore und stellten damit die drittschwächste Defensive. Im Schnitt kassierten sie 1,79 Tore pro Partie. Nur Greuther Fürth und Hertha BSC fingen sich noch mehr Gegentreffer. Mit Ko Itakura von Manchester City versuchen sie nun Stabilität in die Abwehr zu bekommen.
Jonas Hofmann
Der 30-Jährige Flügelspieler war in der Vorsaison mit zwölf Toren und fünf Assists der beste Scorer im Team von Gladbach. Gegen Oberachern erzielte er zwei Tore und bereitete einen weiteren Treffer vor. Auch in dieser Saison wird er ein wichtiger Bestandteil sein und einer der Spieler sein, die vorangehen.
Mögliche Aufstellung Bayern gegen Gladbach
Quoten Prognose Bayern gegen Gladbach
So schätzt Tipsterio das Spiel zwischen FC Bayern München und Borussia Mönchengladbach ein:
Der Rekordmeister geht hier logischerweise als Favorit in das Spiel. Die Fohlen bewiesen jedoch in den vergangen Partien, dass sie die Bayern durchaus ärgern können. Es wird der erste richtige Härtetest für die Münchener in dieser Saison. Ich gehe hier von dominanten Bayern aus, glaube aber dass auch die Fohlen vor allem durch Konter zu einigen Torchancen kommen werden. Deshalb rechne ich mit einer torreichen Partie.
Schaut auch in der Premium-Gruppe vorbei!
Tipsterio berichtet über jedes größere Spiel im internationalen Fußball und somit auch über einige Spiele der 1. Bundesliga. Deshalb empfiehlt sich ein regelmäßiger Besuch unserer Sportwetten Seite. Hier findest du täglich mindestens eine ausführliche Analyse und zudem gratis Wett Tipps.
Somit eine optimale Hilfe, um euren Sportwetten Bonus bei eurem Sportwetten Anbieter umzusetzen und durch unseren Artikel Bayern – Gladbach Quoten Prognose Gewinne einzufahren.