Der deutsche Clasico
Bereits am 23.04.2022 kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen den beiden größten Teams im deutschen Fußball. Der FC Bayern München empfängt den Rivalen aus dem Ruhrpott, Borussia Dortmund. Wie die Vorzeichen für dieses Spiel stehen, seht ihr in unserem Artikel Bayern – Dortmund Quoten Prognose.
Der Tipsterio Tipp:
Bayern – Dortmund Quoten Prognose
Tipp: Beide Teams treffen & ü2,5 Tore
Quote: 1,57
Einsatz: 3 / 10
Topspiel der 1. Bundesliga
Spielort:
Allianz Arena, München, Deutschland
Anpfiff:
Samstag, den 23.04. um 18:30 Uhr
Ausstrahlung:
Sky
Direkter Vergleich:
04.12.2021 | Borussia Dortmund | 2:3 | Bayern München |
17.08.2021 | Borussia Dortmund | 1:3 | Bayern München |
06.03.2021 | Bayern München | 4:2 | Borussia Dortmund |
07.11.2020 | Borussia Dortmund | 2:3 | Bayern München |
30.09.2020 | Borussia Dortmund | 2:3 | Bayern München |
FC Bayern möchte den Titel fix machen
Der FC Bayern steht aktuell auf dem 1. Platz der Fußball Bundesliga. Mit einem Sieg am Samstag gegen den BVB können sie die zehnte Meisterschaft in Folge perfekt machen. In 30 Spielen holten sie 72 Punkte. Dabei gewannen sie 23 Partien, bei drei Unentschieden und vier Niederlagen.
Aktuelle Form Bayern München
17.04.2022 | Arminia Bielefeld | 0:3 | Bayern München |
12.04.2022 | Bayern München | 1:1 | FC Villarreal |
09.04.2022 | Bayern München | 1:0 | FC Augsburg |
06.04.2022 | FC Villarreal | 1:0 | Bayern München |
02.04.2022 | SC Freiburg | 1:4 | Bayern München |
Die Bayern holten im eigenen Stadion 37 Punkte aus 15 Spielen. Damit stehen sie auch in der Heimtabelle auf Platz 1. In ihren 15 Heimspielen schossen sie 43 Tore und kassierten nur 12 Gegentreffer. Das macht im Schnitt 3,67 Tore pro Heimspiel.
Mit insgesamt 89 Toren in 30 Spielen stellt der FCB die beste Offensive der Liga, Lediglich der BVB und Bayern München konnten mehr Tore erzielen. Ihre Dominanz wird dadurch unterstrichen, dass sie auch die beste Defensive der Bundesliga stellen. Nur 29 Tore kassierten sie in 30 Partien. Somit fallen in Spielen mit Beteiligung der Münchener 3,93 Tore pro Spiel im Schnitt.

Key-Facts Bayern München
Meisterschaft. Im Pokal raus, in der Champions League das überraschende Aus im Viertelfinale gegen den FC Villarreal. Der FC Bayern wird vermutlich nur mit einem Titel aus der Saison gehen. Dennoch dürfte es ein enormer Anreiz sein, diesen im eigenen Stadion gegen den großen Rivalen BVB feiern zu dürfen.
Ausfälle. Der einzig schwerwiegende Ausfall ist der von Kingsley Coman. Zwar ist das Fehlen vom französischen Flügelspieler noch nicht fix, dennoch ist ein Startelfeinsatz äußerst unwahrscheinlich. Der FC Bayern hat mit Sané, Musiala und Gnabry allerdings mehr als gute Alternativen.
Robert Lewandowski. Zuletzt lief es nicht sonderlich gut für den Polen. Seit den Diskussionen um einen möglichen Wechsel nahmen die Leistungen des Polen ab. Dennoch steht er bei 32 Saisontoren und ist damit deutlich Führender in der Torjägerliste. Die Bestmarke von 41 Toren, die er im Vorjahr aufstelle, ist noch im Bereich des Möglichen.
Die letzte Chance der Borussia
Der BVB seht aktuell auf Platz 2 der 1. Bundesliga. In 30 Spielen sammelten sie 63 Punkte. Sollten sie noch eine minimale Chance auf den Meistertitel bewahren wollen, ist ein Dreier in München Pflicht. Die Dortmunder gewannen 20 ihrer 30 Saisonspiele, bei drei Unentschieden und sieben Niederlagen.
Aktuelle Form Borussia Dortmund
16.04.2022 | Borussia Dortmund | 6:1 | VfL Wolfsburg |
08.04.2022 | VfB Stuttgart | 0:2 | Borussia Dortmund |
02.04.2022 | Borussia Dortmund | 1:4 | RB Leipzig |
20.03.2022 | 1. FC Köln | 1:1 | Borussia Dortmund |
16.03.2022 | FSV Mainz | 0:1 | Borussia Dortmund |
In der Auswärtstabelle steht der BVB ebenfalls auf dem 2. Platz der 1. Bundesliga. In ihren 15 Auswärtsspielen holten sie 27 Punkte. Nur der FC Bayern gewann in der Fremde mehr Partien. In fremden Stadien schossen sie 29 Tore und kassierten 20 Gegentreffer. Somit fallen im Schnitt 3,27 Tore pro Auswärtsspiel.
Mit insgesamt 76 Toren stellt Dortmund die zweitbeste Offensive der Liga. Defensiv läuft es hingegen nicht ganz so gut. 43 Tore kassierten sie im bisherigen Saisonverlauf. Damit stehen sie in dieser Kategorie nur auf Platz 6 Liga weit. Im Schnitt fallen in Spielen mit Dortmunder Beteiligung 3,97 Tore pro Partie.

Key-Facts Borussia Dortmund
Angstgegner. Die letzten sieben Partien zwischen dem BVB und den FCB gingen allesamt an die Münchener. Der letzte Sieg datiert vom 03.08.2019. Damals gewann der BVB den Supercup mit 2:0 gegen den Rekordmeister.
Ausfälle. Die Liste der Ausfälle ist lang. Nicht dabei sein werden am Samstag Dahoud, Hazard, Hummels, Kobel, Malen, Meunier, Morey, Reyna, Schmelzer, Tigges und Witsel.
Erling Haaland. Der norwegische Stürmer beendete seiner Durststrecke in der Bundesliga in der Vorwoche. Beim 6:1 Sieg gegen den VfL Wolfsburg erzielte er einen Doppelpack. Somit steht er nun bei 18 Saisontreffern und sieben Assists und damit auf Platz 3 der Torjägerliste.
Mögliche Aufstellung Bayern gegen Dortmund
Quoten Prognose Bayern gegen Dortmund
So schätzt Tipsterio das Spiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund ein:
Tore sind in diesem Spiel garantiert. In den letzten fünf Aufeinandertreffen dieser beiden Teams fielen 25 Tore und somit fünf im Schnitt. Dabei erzielte sowohl der FC Bayern, als auch der BVB in jedem Spiel mindestens einen Treffer. Somit ist der oben genannte Tipp für mich ein No-Brainer.
Schaut auch in der Premium-Gruppe vorbei!
Tipsterio berichtet über jedes größere Spiel im internationalen Fußball und somit auch über einige Spiele der 1. Bundesliga. Deshalb empfiehlt sich ein regelmäßiger Besuch unserer Sportwetten Seite. Hier findest du täglich mindestens eine ausführliche Analyse und zudem gratis Wett Tipps.
Somit eine optimale Hilfe, um euren Sportwetten Bonus bei eurem Sportwetten Anbieter umzusetzen und durch unseren Artikel Bayern – Dortmund Quoten Prognose Gewinne einzufahren.
5€ Gratisguthaben ohne eigene Einzahlung bei SPITCH und somit kostenfrei. Der Live-Fußballmanager für die 1. Bundesliga, 2. Bundesliga, Champions League, Premier League und vielen weiteren Ligen. Stelle jeden Spieltag deine Traumelf zusammen. Drücke deinen Spielern live die Daumen. Abschließend ist noch zu erwähnen, dass du mit gutem Fachwissen und ein wenig Glück im wöchentlichen Preisgeld von 70.000 € landen kannst.