Die Klub WM Tipps für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 sind gefragter denn je. Kein Wunder, schließlich erwartet uns im Sommer 2025 die größte Klub-Weltmeisterschaft aller Zeiten – mit 32 Teams, Stars aus allen Kontinenten und einem komplett neuen Turnierformat. In diesem Artikel geben wir dir einen umfassenden Überblick: Wie funktioniert das neue System? Wie ist das Turnier aufgebaut? Was steckt hinter der Geschichte der Klub WM? Wer nimmt teil? Wie viel Geld gibt es zu gewinnen? Und wer ist der große Favorit auf den Titel? Dazu bieten wir dir alle Details, wie dem Klub WM Teilnehmer, dem Klub WM Spielplan und den Klub WM Gruppen.
Das neue System der FIFA Klub-Weltmeisterschaft
Die FIFA Klub WM (früher bekannt als Klub-Weltmeisterschaft) ist ein internationales Turnier, das von der FIFA organisiert wird, um den besten Fußballverein der Welt zu küren. Bislang fand das Turnier jährlich mit nur sieben Teilnehmern statt: dem Sieger der UEFA Champions League, der Copa Libertadores und der anderen Kontinentalwettbewerbe. Doch ab 2025 verändert sich alles! Statt sieben Clubs werden künftig 32 Teams aus der ganzen Welt antreten – ganz nach dem Vorbild der Fußball-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften. Das Turnier wird alle vier Jahre ausgetragen, und 2025 steigt die große Premiere in den USA.
Wie ist das Turnier aufgebaut?
Die Klub WM 2025 wird mit einem Gruppen- und K.-o.-System gespielt. In der Gruppenphase werden die 32 Teams in acht Gruppen zu je vier Clubs aufgeteilt. Die besten zwei Mannschaften jeder Gruppe ziehen ins Achtelfinale ein. Ab da gilt das klassische K.-o.-Prinzip: Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und das große Finale. Spannende Duelle sind garantiert, schließlich treffen hier Teams aus Europa, Südamerika, Nordamerika, Afrika, Asien und Ozeanien aufeinander. Wer sich über die Gruppen und Spiele informieren will, schaut auf unsere Seiten Klub WM Spielplan und Klub WM Gruppen.
Die Geschichte der Klub WM
Die erste Klub Weltmeisterschaft wurde im Jahr 2000 ausgetragen, als Versuch, einen globalen Clubwettbewerb zu etablieren. Danach wurde das Turnier bis 2005 ausgesetzt, ehe es in reduzierter Form zurückkam. Die großen europäischen Clubs dominierten bislang: Real Madrid, FC Barcelona, Bayern München und Liverpool gewannen regelmäßig die Titel. Doch mit der neuen Auflage 2025 geht die Klub-WM in eine ganz neue Dimension: mehr Teilnehmer, mehr Spiele, mehr Geld – und viel mehr internationale Aufmerksamkeit.
Wie viele Teilnehmer spielen bei der Klub WM 2025?
Die FIFA hat festgelegt, dass bei der Klub WM 2025 insgesamt 32 Teams teilnehmen. Die Verteilung sieht so aus:
- 12 Teams aus Europa (UEFA)
- 6 Teams aus Südamerika (CONMEBOL)
- 4 Teams aus Asien (AFC)
- 4 Teams aus Afrika (CAF)
- 4 Teams aus Nord- und Mittelamerika (CONCACAF)
- 1 Team aus Ozeanien (OFC)
- 1 Gastgeber-Team (USA)

Eine vollständige Liste aller teilnehmenden Clubs findest du hier: Klub WM Teilnehmer.
Wo wird die Klub WM 2025 ausgetragen?
Austragungsort der FIFA Klub WM 2025 ist die USA. Das Land bereitet sich bereits auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 vor und nutzt die Klub-WM als Generalprobe. Gespielt wird in bekannten Stadien in Los Angeles, New York, Miami, Dallas und anderen Metropolen. Die Fans dürfen sich auf ein echtes Fußballfest freuen, das den amerikanischen Markt weiter öffnen soll.
Wie viel Geld verdienen die Teams bei der Klub-WM?
Eine der meistgestellten Fragen lautet: Wie viel Geld bringt die Klub-WM? Laut FIFA-Berichten wird das Gesamtpreisgeld auf bis zu 1 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Sieger des Turniers soll eine Prämie von bis zu 100 Millionen US-Dollar kassieren – eine Summe, die deutlich höher liegt als bei der Champions League. Auch die anderen Teams gehen nicht leer aus: Schon für die Teilnahme gibt es Millionenbeträge, was die Klub WM für viele Clubs auch finanziell enorm interessant macht.
Wer ist der Favorit bei der Klub WM 2025?
Wer sich die Klub WM Tipps anschaut, stößt immer wieder auf dieselben Namen. Die europäischen Clubs gehen als klare Favoriten ins Turnier. Vor allem Manchester City, das 2023 die Champions League gewann, gilt als Topkandidat. Auch Real Madrid mit Jude Bellingham und Vinícius Júnior gehört zu den heißesten Titelanwärtern. Ebenfalls stark einzuschätzen: FC Bayern München mit Harry Kane und der frisch gebackene Champions League Sieger Paris Saint-Germain mit Ousmane Dembélé. Doch die südamerikanischen Clubs wie Flamengo, Palmeiras und River Plate dürfen keinesfalls unterschätzt werden. Auch die Teams aus Saudi-Arabien (z.B. Al-Hilal) haben kräftig investiert und könnten für Überraschungen sorgen.
Warum lohnt es sich, die Klub WM zu verfolgen?
Die Klub-Weltmeisterschaft ist nicht nur spannend für Fans, sondern auch für alle, die Klub WM Tipps und Wetten lieben. Mit so vielen Topteams, internationalen Stars und großen Preisgeldern bietet das Turnier eine ideale Bühne für Fußball-Action auf höchstem Niveau. Dazu kommt: Die FIFA Klub WM 2025 ist das erste Turnier in diesem neuen Format – mit Rekord-Teilnehmerzahl, Rekord-Preisgeld und einer globalen Fanbasis. Wer hier erfolgreich sein will, braucht nicht nur starke Spieler, sondern auch einen exzellenten Teamspirit, taktische Flexibilität und eine kluge Belastungssteuerung, um durch die vielen Spiele zu kommen.
Unsere Experten-Tipps zur Klub WM 2025
Unsere Redaktion wird dich während des Turniers mit täglichen Klub WM Tipps versorgen: Spielanalysen, Wettprognosen, Quotenvergleiche und Empfehlungen. Wir beobachten die Mannschaften genau und geben dir Tipps, wo du die besten Chancen hast – egal ob bei Favoritensiegen, Torwetten oder Außenseiterchancen. Schau regelmäßig rein, um bestens informiert zu sein!
Zusammenfassung und Ausblick
Die Klub WM 2025 verspricht eines der spannendsten Fußballturniere des Jahres zu werden. Noch nie haben so viele Topclubs um den Titel des weltbesten Vereins gekämpft. Von Real Madrid bis Auckland City, von Bayern München bis River Plate – die besten Teams der Welt stehen bereit. Wer triumphiert am Ende? Die europäischen Favoriten? Ein südamerikanischer Außenseiter? Oder vielleicht ein Überraschungsteam aus den USA, Asien oder Afrika? Egal, wie es ausgeht – wir liefern dir die besten Klub WM Tipps und halten dich auf dem Laufenden.
Mehr Infos findest du hier: