Klub WM Teilnehmer – Alle Mannschaften der Klub Weltmeisterschaft 2025

Die Klub WM Teilnehmer der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 stehen fest, und es gibt einige spannende Neuerungen. Erstmals nehmen 32 Teams am Turnier teil – deutlich mehr als bei den bisherigen Ausgaben, bei denen nur sieben Mannschaften gegeneinander angetreten sind. Das bedeutet mehr spannende Spiele, mehr Topstars auf dem Platz und ein deutlich größeres Interesse weltweit. Die Klub Weltmeisterschaft hat sich zu einem Mega-Event entwickelt, das Fans und Sportwetten-Enthusiasten gleichermaßen begeistert. Wer sich für Wettprognosen interessiert, findet hier alles Wissenswerte und kann direkt zu unseren Klub WM Tipps springen.

Warum gibt es mehr Klub WM Teilnehmer als zuvor?

Die FIFA hat entschieden, das Turnier zu erweitern, um es attraktiver zu machen. Statt nur den Siegern der Kontinentalwettbewerbe eine Chance zu geben, dürfen jetzt auch mehrere Teams aus den großen Verbänden antreten. Damit wird die Klub-WM zu einer Art Mini-Weltmeisterschaft für Vereinsmannschaften, bei der sich die besten Teams der Welt messen. Für Fans bedeutet das: mehr Topspiele, mehr Spannung und eine noch größere Bühne für die Stars der Szene.

Klub WM Teilnehmer aus Europa (UEFA)

Aus Europa reisen gleich zwölf Teams an, die sich durch Champions-League-Erfolge oder starke Leistungen in ihren Ligen qualifiziert haben:

  • Real Madrid (La Liga, Spanien)
  • Manchester City (Premier League, England)
  • Paris Saint-Germain (Ligue 1, Frankreich)
  • Chelsea (Premier League, England)
  • Bayern München (Bundesliga, Deutschland)
  • Inter Mailand (Serie A, Italien)
  • Juventus Turin (Serie A, Italien)
  • Atlético Madrid (La Liga, Spanien)
  • Borussia Dortmund (Bundesliga, Deutschland)
  • Benfica Lissabon (Primeira Liga, Portugal)
  • FC Porto (Primeira Liga, Portugal)
  • Red Bull Salzburg (Bundesliga, Österreich)

Klub WM Teilnehmer aus Südamerika (CONMEBOL)

Auch aus Südamerika sind traditionell starke Teams am Start. Diese Mannschaften kämpfen für ihre Fans um Ruhm und Ehre:

  • SE Palmeiras (Brasileirao, Brasilien)
  • Flamengo Rio de Janeiro (Brasileirao, Brasilien)
  • Botafogo Rio de Janeiro (Brasileirao, Brasilien)
  • CA River Plate (Primera División, Argentinien)
  • CA Boca Juniors (Primera División, Argentinien)
  • Fluminense Rio de Janeiro (Brasileirao, Brasilien)

Klub WM Teilnehmer aus Nord- und Mittelamerika (CONCACAF)

Aus der CONCACAF-Region gibt es spannende Teilnehmer, die auf internationaler Bühne für Furore sorgen wollen:

  • Inter Miami CF (MLS, USA)
  • CF Monterrey (Liga MX, Mexiko)
  • Seattle Sounders FC (MLS, USA)
  • Los Angeles FC (MLS, USA)
  • CF Pachuca (Liga MX, Mexiko)

Klub WM Teilnehmer aus Asien (AFC)

Die asiatischen Teams wollen zeigen, dass sie auch auf der Weltbühne bestehen können. Diese Mannschaften vertreten den AFC:

  • Al-Hilal SFC (Saudi Pro League, Saudi-Arabien)
  • Al-Ain FC (Arabian Gulf League, Vereinigte Arabische Emirate)
  • Urawa Red Diamonds (J1 League, Japan)
  • Ulsan HD FC (K League 1, Südkorea)
  • Auckland City FC (New Zealand National League, Neuseeland)

Klub WM Teilnehmer aus Afrika (CAF)

Die afrikanischen Vertreter haben sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Bei der Klub WM 2025 sind dabei:

  • Al Ahly FC (Ägyptische Premier League, Ägypten)
  • Esperance Tunis (Tunisian Ligue 1, Tunesien)
  • Wydad Casablanca (Botola Pro, Marokko)
  • Mamelodi Sundowns FC (Premier Soccer League, Südafrika)

Was macht die Klub WM Teilnehmer 2025 so besonders?

Durch die Erweiterung der Teilnehmerzahl erleben wir erstmals eine Klub-WM, die wirklich das globale Fußballgeschehen abbildet. Clubs wie Real Madrid, Manchester City oder Bayern München treffen auf Teams aus Nordamerika, Asien und Afrika. Das Turnier verspricht spannende Duelle und unvergessliche Momente. Wenn du die Gruppenaufteilung sehen willst, findest du alle Infos auf unserer Seite Klub WM Gruppen.

Wie ist die Klub WM aufgebaut?

Die Klub WM 2025 startet mit einer Gruppenphase, in der acht Gruppen à vier Teams gebildet werden. Die besten zwei jeder Gruppe ziehen ins Achtelfinale ein. Ab dann geht es im K.-o.-Modus weiter bis zum großen Finale. Insgesamt erwarten uns also 64 Spiele, bei denen die besten Clubs der Welt um den Titel kämpfen. Den kompletten Ablauf kannst du hier nachlesen: Klub WM Spielplan.

Fazit: Ein Turnier der Superlative

Die Klub WM Teilnehmer 2025 machen dieses Turnier zu einem absoluten Highlight für alle Fußballfans. Nie zuvor waren so viele Topteams am Start, nie zuvor gab es eine solche sportliche und finanzielle Dimension. Wenn du auf der Suche nach Tipps und Prognosen bist, schau unbedingt in unsere Klub WM Tipps rein – wir liefern dir fundierte Analysen zu allen Spielen, Gruppen und Favoriten. Auch unsere Seiten zu Klub WM Gruppen und Klub WM Spielplan helfen dir, den Überblick zu behalten.