Schweden vs. Deutschland Prognose & Wett Tipp Frauen-EM (12.07.2025)

Am Samstag, den 12. Juli 2025, steigt um 21:00 Uhr im Letzigrund Stadion in Zürich das mit Spannung erwartete Duell zwischen Schweden und Deutschland. Im Rahmen der Gruppenphase der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 treffen zwei der besten Teams Europas aufeinander – und das im direkten Kampf um den Gruppensieg in Gruppe C. Für deutsche Fans wird das Spiel unter anderem auf DAZN sowie diversen Schweizer Sendern übertragen. Beide Mannschaften haben sich bereits souverän für das Viertelfinale qualifiziert, doch ein klarer Vorteil winkt dem Gruppensieger: ein vermeintlich leichteres Los im weiteren Turnierverlauf. Während Deutschland einen Sieg benötigt, reicht den Schwedinnen ein Remis – das verspricht ein hochspannendes Aufeinandertreffen auf Augenhöhe.

Unser Tipp für deine Wette

Formcheck Schweden

Die Schwedinnen präsentieren sich bei dieser Europameisterschaft bisher in guter Form. Zwei Spiele, zwei Siege und kein einziges Gegentor sprechen eine klare Sprache. Nach dem knappen, aber verdienten 1:0-Erfolg gegen Dänemark überzeugte die Mannschaft von Trainer Peter Gerhardsson auch im zweiten Gruppenspiel gegen Polen – und das deutlich. Der 3:0-Sieg war Ausdruck einer spielerisch und taktisch reifen Vorstellung, in der Schweden kaum etwas anbrennen ließ. Besonders Johanna Rytting Kaneryd (Chelsea FC) zeigte eine herausragende Leistung und war mit ihrer Dynamik und Spielintelligenz kaum zu stoppen. Auch die erfahrene Kosovare Asllani (London City Lionesses) und die zweikampfstarke Nathalie Björn (Chelsea FC) konnten glänzen, während Stina Blackstenius (Arsenal FC) mit ihrer Präsenz im Strafraum permanent für Gefahr sorgte. Schweden wirkt eingespielt, körperlich fit und mental fokussiert – ein echter Turnierfavorit.

Voraussichtliche Aufstellung Schweden (4-3-3):

  • Tor: Falk
  • Abwehr: Lundkvist, Björn, Ilestedt, Nilden
  • Mittelfeld: Angeldal, Zigiotti Olme, Asllani
  • Angriff: Rytting Kaneryd, Blackstenius, Janogy

Ausfälle: Keine bekannten Verletzungen oder Sperren.

Wiederkehrer: Alle Stammspielerinnen einsatzbereit.

Formcheck Deutschland

Auch die deutsche Nationalmannschaft hat sich bislang keine Blöße gegeben. Die DFB-Elf gewann ihr Auftaktspiel gegen Polen mit 2:0 und setzte sich im zweiten Gruppenspiel mit 2:1 gegen Dänemark durch – dabei drehte das Team von Christian Wück einen 0:1-Rückstand in der zweiten Halbzeit. Die Comeback-Qualitäten und der Siegestreffer von Lea Schüller waren ein klares Zeichen für den Teamgeist und die mentale Stärke der Mannschaft. Hervorzuheben ist zudem Sjoeke Nüskens (Chelsea FC) Auftritt im zentralen Mittelfeld, die nicht nur durch ihren Elfmeter-Treffer sondern auch durch Übersicht und Spielkontrolle überzeugte. Auch Klara Bühl (Bayern München) zeigte über die Außenbahn ihre gewohnte Explosivität, während Ann-Katrin Berger (Gotham FC) im Tor mit wichtigen Paraden glänzte. Deutschland wirkt spielerisch etwas variabler als Schweden, doch defensiv noch nicht ganz sattelfest.

Voraussichtliche Aufstellung Deutschland (4-2-3-1):

  • Tor: Berger
  • Abwehr: Linder, Hendrich, Minge, Wamser
  • Mittelfeld: Nüsken, Senß, Dallmann
  • Offensive: Bühl, Brand, Schüller

Ausfälle: Für Giulia Gwinn (Bayern München) war bereits nach dem ersten Gruppenspiel verletzungsbedingt die EM gelaufen.

Wiederkehrer: Alle Leistungsträgerinnen an Bord.

Direkter Vergleich Schweden vs. Deutschland

Die beiden Nationen sind in der Vergangenheit regelmäßig aufeinandergetroffen – stets in hochklassigen und umkämpften Partien. In den letzten fünf direkten Duellen gab es zwei Siege für Deutschland, zwei für Schweden sowie ein Unentschieden. Beim letzten Aufeinandertreffen im Februar 2023 trennten sich die Teams 0:0. Das bislang wohl wichtigste Duell war das WM-Viertelfinale 2019, das Schweden mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Auch in der EM 2017 trennten sich beide Teams torlos. In Summe spricht die Bilanz eher für Ausgeglichenheit – wobei Schweden in den jüngsten Turnierbegegnungen oft das bessere Ende für sich hatte.

Wettempfehlung Schweden vs. Deutschland

Unser Tipp: Beide Teams treffen – Ja – Quote: 1,72 bei 1bet
(Stand: 11.07.25 – 12:09 Uhr)

Shortcode #1

100% bis 100€ Bonus

T&Cs Apply

18+. Nur für Neukunden. Willkommensbonus - Der GranaWin Bonus muss 5× in 7 Tagen mit Kombiwetten (mindestens 2 Tipps, Mindestquote ≥2,00) umgesetzt werden. Erst danach ist eine Auszahlung möglich.

100% bis 200€ Bonus

T&Cs Apply

18+. Nur für Neukunden. Willkommensbonus - Der Rolletto Sportwetten Bonus muss 15× in 30 Tagen mit Dreierkombis á 1,3er Quote je Event umgesetzt werden. Erst danach ist eine Auszahlung möglich.

T&Cs Apply
18+. Nur für Neukunden. Willkommensbonus - Der Rich Royal Bonus muss 5× in 30 Tagen mit Kombi- (1,50 Quote / Event) & Einzelwetten (2,00 Quote) umgesetzt werden. Erst danach ist eine Auszahlung möglich.
T&Cs Apply
18+. Nur für Neukunden. Willkommensbonus - Der BOOMERANG BET Bonus muss 6× in 30 Tagen mit Kombi- (1,50 Quote / Event) & Einzelwetten (2,00 Quote) umgesetzt werden. Erst danach ist eine Auszahlung möglich.

Begründung der Wettempfehlung

Beide Mannschaften verfügen über enorme Offensivqualität. Schweden hat bisher kein Gegentor kassiert, aber gegen Polen einige Chancen zugelassen, die gegen ein stärkeres Team wie Deutschland womöglich bestraft worden wären. Die DFB-Elf hat wiederum in beiden Spielen getroffen und auch gegen eine stabile dänische Defensive Lücken gefunden. Zudem sprechen die Spielweise und die Form beider Teams für eine Partie mit Offensivaktionen auf beiden Seiten. Deutschland muss auf Sieg spielen – das wird Räume eröffnen, die Schweden nutzen kann. Gleichzeitig wird die Wück-Elf alles nach vorne werfen, um Platz eins noch zu erreichen. Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Teams mindestens ein Tor erzielen, ist daher hoch. Für eine klassische 1X2-Wette erscheint das Spiel zu offen – ein „Beide treffen“ ist hier die wahrscheinlichere Variante.

Fazit

Das Spiel Schweden vs. Deutschland ist der krönende Abschluss der Gruppe C und verspricht Spannung pur. Beide Teams reisen mit maximaler Punktzahl und starkem Selbstbewusstsein an, doch der Druck liegt klar auf deutscher Seite. Nur ein Sieg bringt den Gruppensieg – Schweden hingegen kann abwartend agieren. In dieser Konstellation ist mit einer offenen Partie zu rechnen, in der Chancen auf beiden Seiten entstehen dürften. Die individuelle Klasse beider Mannschaften ist enorm, besonders in der Offensive. Für Fans und Freunde von Fußball-Tipps lohnt sich ein Blick auf die Wettmärkte. Unser EM Tipp: Beide Teams treffen – Ja. Für weitere Analysen besuche auch unsere Seite mit Bundesliga Tipps oder Wetttipps heute.