Am zweiten Spieltag der Gruppe C bei der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 kommt es zum Duell Deutschland vs. Dänemark. Gespielt wird am Dienstag, den 08. Juli 2025 um 18:00 Uhr in der Swissporarena in Luzern. Die Partie wird für deutsche Fans im ARD, ZDF und bei DAZN übertragen. Es geht für beide Nationen bereits um sehr viel: Während Deutschland mit einem Sieg das Ticket fürs Viertelfinale so gut wie sicher hätte, steht Dänemark bereits mit dem Rücken zur Wand. Bei einer Niederlage und einem parallelen Sieg Schwedens gegen Polen, wäre das Turnier für die Däninnen schon nach der Vorrunde beendet.
100% bis 100€ Bonus
100% bis 200€ Bonus
150% bis 150€ Bonus
Der Emir unter den Sportwetten!
Formcheck Deutschland – Frauen-EM 2025
Die DFB-Frauen sind mit einem souveränen 2:0-Erfolg über Polen in das Turnier gestartet. Auch wenn die Mannschaft von Christian Wück in der ersten Halbzeit wenig Durchschlagskraft entwickelte und sich mit einem 0:0 zur Pause begnügen musste, steigerte sich das Team nach dem Seitenwechsel deutlich. Vor allem Jule Brand, die mit einem Tor und einer Vorlage glänzte, war die überragende Akteurin auf dem Platz. Lea Schüller erzielte das zweite Tor nach schöner Vorarbeit von Brand. Besonders stark: Die deutsche Elf brachte es auf 3,29 Expected Goals (xG), 71 % Ballbesitz und insgesamt 25 Abschlüsse.
Allerdings hatte Polen auch zwei gute Gelegenheiten, ein Tor zu erzielen – hier muss das DFB-Team defensiv noch stabiler werden. Für große Sorgen sorgte jedoch die Verletzung von Kapitänin Giulia Gwinn, die in der 40. Minute unter Tränen vom Platz musste. Erste MRT-Ergebnisse gaben zwar Entwarnung hinsichtlich eines Kreuzbandrisses, doch das Turnier ist für Gwinn laut BILD definitiv beendet.
Voraussichtliche Aufstellung Deutschland:
- Tor: Berger
- Abwehr:Wamser, Linder, Knaak, Nüsken
- Mittelfeld: Minge, Senß, Dallmann
- Angriff: Brand, Schüller, Bühl
Ausfälle: Giulia Gwinn (verletzt, EM-Aus)
Formcheck Dänemark – Frauen-EM 2025
Dänemark musste sich am ersten Spieltag knapp mit 0:1 gegen Schweden geschlagen geben. Die Skandinavierinnen hielten zwar defensiv lange gut dagegen, offenbarten aber große Probleme im Spielaufbau und in der Offensive. Mit lediglich 0,48 xG und ohne echte Großchance blieb Dänemark offensiv weitgehend harmlos. Die Dänninen rund um die erfahrene Pernille Harder bekam die starken Schwedinnen über weite Strecken nicht in den Griff und kam mit einem blauen Auge davon.
Mit Blick auf die Spielerbewertungen gab es kaum Lichtblicke – Holmgaard und Thøgersen konnten mit einer 7,2 bzw. 7,1 noch am meisten überzeugen. Das Team von Trainer Andree Jeglertz wird sich gegen Deutschland deutlich steigern müssen, wenn es noch eine Chance auf das Viertelfinale geben soll.
Voraussichtliche Aufstellung Dänemark:
- Tor: Bay
- Abwehr: Ballisager, Faerge, Thøgersen
- Mittelfeld: Holmgaard, Snerle, Thomsen
- Angriff: Harder, Vangsgaard, Veje
Ausfälle: keine bekannt
Direkter Vergleich Deutschland vs. Dänemark
Im direkten Duell spricht die Statistik eine klare Sprache für Deutschland. Die DFB-Frauen gewannen die letzten drei Aufeinandertreffen allesamt zu Null: 3:0 im Dezember 2023, 2:0 im September 2023 und 4:0 bei der EM 2022. Insgesamt zeigt sich: Deutschland ist für Dänemark ein echtes Angstgegner – sowohl individuell als auch taktisch hatte Dänemark zuletzt immer das Nachsehen.
Auch die Wettanbieter sehen Deutschland in der klaren Favoritenrolle. Die Quoten auf einen Sieg der Wück-Elf liegen bei etwa 1.32, während Dänemark Quoten von über 8.00 erhält. Ein Unentschieden wird mit rund 5.70 quotiert.
Wettempfehlung Deutschland vs. Dänemark
Unser Tipp: Sieg Deutschland -1,5 Handicap (Deutschland gewinnt mit mindestens 2 Toren Unterschied) – Quote: 1,90 bei 22bet
(Stand: 05.07.2025 – 15:03 Uhr)
100% bis 100€ Bonus
100% bis 200€ Bonus
150% bis 150€ Bonus
Der Emir unter den Sportwetten!
Begründung der Wettempfehlung
Deutschland hat beim Auftaktsieg gegen Polen trotz Startschwierigkeiten eine überlegene Vorstellung gezeigt. Die xG-Werte (3.29 zu 1.03), 71 % Ballbesitz und 25:10 Schüsse zeigen eine dominante Performance. Mit Jule Brand in Topform, Lea Schüller als eiskalte Vollstreckerin und der Breite im Kader auch nach der Verletzung von Gwinn, ist die Qualität eindeutig auf deutscher Seite. Dänemark hingegen konnte im ersten Spiel gegen Schweden kaum offensive Akzente setzen. Die Däninnen kamen nur auf 0,48 xG, hatten keine Großchance und lediglich vier Schüsse aufs Tor – zu wenig, um gegen ein Topteam wie Deutschland zu bestehen.
Außerdem spricht der direkte Vergleich eindeutig gegen Dänemark: In den letzten drei Duellen kassierten sie insgesamt neun Gegentore und erzielten selbst kein einziges. Angesichts der aktuellen Form, der vorhandenen Qualität und der Bedeutung des Spiels – Deutschland kann mit einem Sieg fast sicher das Viertelfinale erreichen – erwarten wir einen souveränen deutschen Erfolg mit mindestens zwei Toren Unterschied.
Für zusätzliche Infos rund um die EM Spieltage oder weitere Bundesliga Tipps lohnt sich ein Blick in unsere Übersicht.
Fazit: Deutschland – Dänemark EM-Tipp
Die Ausgangslage vor dem zweiten Gruppenspiel ist klar: Deutschland will mit dem zweiten Sieg den Einzug ins Viertelfinale sichern, während Dänemark bereits unter Zugzwang steht. Die Mannschaft von Horst Hrubesch hat beim 2:0 gegen Polen über weite Strecken überzeugt, auch wenn die Verletzung von Giulia Gwinn ein Wermutstropfen bleibt. Dänemark enttäuschte gegen Schweden vor allem offensiv – kaum Torchancen, wenig Spielkontrolle. Alles spricht für einen klaren Erfolg der deutschen Mannschaft. Unser Tipp: Handicap-Sieg Deutschland -1,5.